Peter Radacher junior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Radacher junior (* 9. März 1930) ist ehemaliger Hüttenwirt und Alpinist.

Leben

Peter Radacher ist der Sohn des Mühlbacher Skipioniers Peter Radacher senior und war in den Jahren 1960 bis 1995 Wirt im Berggasthof Arthurhaus und Leiter der von seinem Vater 1923 gegründeten Skischule. Diese war die erste Skischule im Land Salzburg.

Bis 1955 war er aktiver Skisportler, achtmaliger Salzburger Meister und 1952 Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Helsinki in der Nordischen Kombination. Dann wurde er Skilehrer und leitete die Skischule Arthurhaus.

Er war verheiratet mit Sieglinde Radacher († 1989), die im zwei Töchter schenkte. 1990 trat er in den Ruhestand.

Er war Gemeindevertreter von Mühlbach am Hochkönig, fünf Jahre Vizebürgermeister und bis 2002 Bezirksjägermeister des Pongaues. Außerdem leitete er 27 Jahre die örtliche Lawinenwarnkommission.

Im Rahmen der Salzburger Alpintage 2007 in Altenmarkt im Pongau wurde ihm zu Ehren der 2 400 m ü. A. hoch gelegene Stangenkopf der Mandlwand im Hochkönigstock (Schwierigkeitsgrad 6 und 7) am 8. September 2007 auf Radacherspitze (inoffiziell) umbenannt. Diese Ehrung wurde vom Bergsteiger Albert Precht vorgenommen.

Peter Radacher stand dem Wirtschaftsbund Mühlbach 47 Jahre als Obmann vor und wurde dafür 2009 mit der Goldenen Ehrennadel des Salzburger Wirtschaftsbundes ausgezeichnet.

Quellen