Marienkapelle im Seniorenwohnheim Hof bei Salzburg

Die Marienkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.

Geschichte

Die Kapelle wurde auf Initiative der Bediensteten des Hauses St. Sebastian errichtet und am 7. Oktober 2007 eingeweiht. Sie wurde von 40 Helfern in rund 900 Arbeitsstunden errichtet. Das Baumaterial wurde von den Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Beschreibung

Die Kapelle wurde nach einem Entwurf von Heinz Helminger errichtet. Die Kapelle ist nach Nordosten in Richtung Haupteingang des Seniorenwohnheimes offen. Die gebogenen Außenwände sind aus gestocktem Sichtbeton. Zwischen den beiden überlappenden Mauerenden an der Kapellenrückseite sowie zwischen den Mauern und dem Dach eingefügte Glasbänder beleuchten den Innenraum.Auf dem mit Lärcheholzschindeln gedeckten Dach befindet sich ein schlichtes Kreuz aus Lärchenholz. Links und rechts Einganges befinden sich je drei 20 mal 40 cm große Fensterscharten mit handbemalten Glasfenstern, die Sylvia Weiß angefertigt hat. An der südlichen Außenseite der Kapelle steht eine große, der Mauerrundung angepasste Bank.

Im Inneren befindet sich ein geschnitztes Relief (214 x 240 x 9 cm, Höhe mal Breite mal Tiefe) der Schutzmantelmadonna. An den Seitenwänden sind fünf einfache Sitzbänke aus massivem Lärchenholz befestigt. Der Fußboden ist mit Platten aus chinesischem Sandsteinmarmor ausgelegt, ein Kreis markiert den Mittelpunkt der Kapelle. Das Relief der Schutzmantelmadonna wurde von Heinz Helminger entworfen und von Hermann Radauer geschaffen. Es ist aus Lindenholz geschnitzt. Maria bietet unter ihrem Mantel drei Erwachsenen und einem Kind Schutz. Links begrenzen geschwungene Ornamente (Flechtband) und rechts Strahlen die Figuren. Rechts ist eine ausgenommene Figur, die durch die Glasbausteine der Rückwand besondere Beleuchtung erfährt. Diese Figur versinnbildlicht den Gang in die Ewigkeit. Hinter dem Relief ist eine zusätzliche Beleuchtung montiert.

Quelle