Mineralien in der Goldberggruppe
In diesem Artikel werden einige Mineralien der Goldberggruppe aus dem Rauriser Talmuseum in Rauris und der Nationalpark Informationsstelle Zimmererhütte in der Zimmererhütte in Kolm-Saigurn gezeigt.
Mineralien im Rauriser Talmuseum
von links: Periklin (Bergkristall), Rauchquarz und Anatas auf Bergkristall
von links: Bergkristall Zepter, Nadelkquarz 2. Generation und Pyrit, Ankerit.
von links: Calcit, Bergkristall und Phantom-Quarz.
von links: Bergkristall, Calcit-Rutil, Bergkristall und Ankerit-Calcit.
Goldberggruppe von links: Calcit, Bergkristall, Bergkristall mit Hämatit und Clorit.
von links: Rauchquarz
von links: Scheelit
Mineralien in der Nationalpark Informationsstelle Zimmererhütte
Aus der Mineraliensammlung in der Nationalpark Informationsstelle Zimmererhütte in Kolm-Saigurn: Hier von links: ein Quarz, Scheelit,(orange) Carobnat-Cyanotrichit von der Sonnblick-Nordwand, Rutil (Kniezwilling), Fundort Grieswiesalm und Rauchquarz, Fundort Goldzechkopf.
Hier ein Titantit (Sphen) Adular vom Ritterkopf.
Hier ein Adular und Bergkristall, Fundort Grieswiesalm.
Hier ein Bergkristall mit Periklin.
Hier ein Rutil auf Periklin, Fe-Carbonat, Fundort Grieswiesalm.
Hier ein Bergkristall, Fundort Grieswiesalm, Schwarzkopf; Grieswiesalm.
Hier ein Cerussit, Cyanotrichit, Rosasit; Fundort Hoher Sonnblick.
Hier eine Eisenblüte (Aragonit), Fundort Grieswiesalm.
Hier von links: Bergkristall und Periklin, Bergkristall, beide Fundort Grieswiesalm; rechts habe ich mir nicht aufnotiert.
Hier von links: Fadenquarz, Pyrit, Siderit, Fundort Forsterbachtal.
Hier ein Calcit, Fundort Grieswiesalm.
Hier ein Pyrit, Ankerit, Fundort Grieswiesalm.
Hier ein Periklin, Calcit, Fundort Grieswiesalm, Schwarzkopf.
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel "Rauriser Talmuseum"