Mladen Mladenovic

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mladen Mladenović (* 13. September 1964 in Rijeka, Kroatien, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Karriere

Mladenović begann seine Karriere in der Jugend seines Heimatvereins NK Rijeka, von wo aus er 1994 zum SV Austria Salzburg wechselte. Mladenović sollte schon 1991 nach Salzburg wechseln, dieser Wechsel scheiterte jedoch an der zu hohen Ablösesumme. Er war der absoluter Wunschspieler von Trainer Otto Barić, sein Einstand mit zehn Toren in der Vorbereitung war sehr erfolgreich. Gemeinsam mit Tomislav Kocijan, Dean Računica und Nikola Jurčević einen starken kroatischen Block in der Mannschaft. In der ersten Saison bei Salzburg wurde er Supercupsieger, Meister und zog in die UEFA Championsleague ein.

Trotz des Abgangs von Otto Baric erzielte Mladenović im Herbst in 15 Spielen sieben Tore. Im Herbst verließ er Salzburg und wechselte nach Japan zu Gamba Osaka. Er bestritt für Salzburg insgesamt 46 Ligaspiele und erzielte dabei 15 Tore.

Mladenović debütierte am 17. Oktober 1990 beim ersten eigenständigen Länderspiel Kroatiens gegen die USA in der Nationalmannschaft. Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn absolvierte er eine Ausbildung zum Schiedsrichter und Trainer.

Erfolge

  • 1× Österreichischer Meister: 1995
  • 1× Österreichischer Supercup: 1995
  • 1× Kroatischer Vizemeister: 1998
  • 2× Jugoslawischer Vizemeister: 1990, 1991
  • 1× Jugoslawischer Pokalfinalist: 1987

Quelle

  • de.wikipedia.org
  • transfermarkt.at