Nepomukstatue in Söllheim
Die Nepomukstatue in Söllheim ist eine Plastik in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Geschichte
Die Statue, den hl. Johannes Nepomuk darstellend, wurde um 1727 von Josef Anton Pfaffinger geschaffen. Die Statue stand ursprünglich nordöstlich der Wallfahrtskapelle hl. Antonius neben der Sakristei an einem Bach. Bei der Kirchenrenovierung 1959 wurde die Statue weiter nach vor gesetzt.
Beschreibung
Südwestlich der Filialkirche St. Antonius in Söllheim steht vor der Sakristei eine Statue des hl. Johannes von Nepomuk. Die Österreichische Kunsttopographie 1916 beschreibt die Figur folgendermaßen:
Geschwungenes Konglomeratpostament, darauf die sehr gute lebensgroße Marmorstatue des Heiligen mit Kruzifix und Palmzweig im linken Arm. Am Postament marmorne Inschrifttafel: 'In honorem Sti: Joannis Nepomuceni hanc statuam votive erexit Joannes Christophorus ab Eis anno domini MCCCXXVII." (vgl. Österr. Kunsttopographie 1916, S. 466)
Quellen
- Marterl.at
- Burgen und Schlösser (Buch Euregio), Seite 119