Obergaunitsch Kapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Obergaunitsch Kapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

1929 erwarb Michael Gfrerer das elterliche Anwesen von seinem Bruder Max, der in Geldnot geraten war. Als Dank dafür, dass das Elterhaus im Familienbesitz blieb, errichtete Michael Gfrerer und seine Frau Amalia die Obergaunitsch Kapelle. Sie wurde von Matthias Premm am 6. August 1930 dem heiligsten Herzen Jesu geweiht.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock (1,9 mal 1,3 m; Höhe 2,8 m) ist südseitig an den Troadkasten angebaut. Er ist aus Steinmauerwerk gemauert und innen und außen mit einem Feinputz versehen. Das Satteldach ist mit Lärchenschindeln gedeckt. Die Altarnische ist mit einer gemalten Umrandung in den Farben Ocker, Schwarz und Rot geschmückt. Im Giebelbereich ist aufgemalt: Jesus bitte für uns. Der Altarbereich ist durch ein Glasfenster geschützt. In ihm befinden sich eine Herz Jesu Statue, ein Herz Jesu Bild sowie ein Schriftstück, das über die Errichtung der Kapelle informiert. Der Text lautet:

Die Kapelle wurde von Michael und Amalie Gfrerer, Obergaunitscher, dem heiligsten Herzen Jesu gewidmet und vom Hochw. H. Professor Dr. Matthias Premm am 6. August 1930 eingeweiht

Vor der Nische liegt eine Steinplatte, die Platz für eine Person bietet.

Quelle