Portal:Geschichte/Viehhofen
Viehhofen im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte Viehhofens
Im Gebiet um Viehhofen wurde bereits 1800 v. Chr. Kupfererz abgebaut. Funde im Hermastollen beweisen, dass zu dieser Zeit mittels der Feuersetztechnik Kupfer abgebaut wurde. Spuren dieses prähistorischen Bergbaues auf Kupfer finden sich auch noch heute im Gebiet der Wirtsalm und am Altenberg. Die Blütezeit des Kupferbergbaues währte von 1000 bis 700 v. Chr. Im Jahr 1211 wird als erstes das Bauernlehen "Rottenbach" urkundlich genannt. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde der Kupfer-Bergbau betrieben.
Im Mai 1912 kam es nach viertägigem Regen mit gleichzeitiger Schneeschmelze zu einer Hochwasserkatastrophe, die Viehhofen und den Nachbarort Saalbach verwüsteten. Das Dorf im unteren Siedlungsbereich wurde dabei vollständig zerstört. Nur 16 Jahre später zerstörte der über die Ufer getretene Arzbach das Dorf neuerlich.
Seit den 1960er Jahren wird der Tourismus Haupteinnahmequelle des Ortes. In den Jahren 1995, 2002 und 2005 wurde die Gemeinde aufgrund seiner zahlreichen unverbauten Wildbäche von schweren Vermurungen getroffen, die den Ort zeitweise von der Außenwelt abschnitten.