Filialkirche Prielau zur Hl. Dreifaltigkeit

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Prielauer Kirche)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prielauer Kirche
Detailansicht von hinten
Innenansicht

Die Filialkirche Prielau zur Hl. Dreifaltigkeit steht in unmittelbarer Nähe von Schloss Prielau am Nordufer des Zeller Sees im Gemeindegebiet von Maishofen im Pinzgau. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekte in der Gemeinde.

Vorgeschichte

Vor der Erbauung der Prielauer Kirche im Jahr 1730 bestand im Schloss Prielau, im zweiten Stock des Turmes eine Schlosskapelle. Diese wurde aber vom damaligen Schlossbesitzer, Dietrich von Kuen-Belasy, Freiherr von Schloss Lichtenberg, stark vernachlässigt. Das Dach war so schlecht, dass bei Regenwetter Altar und Priester nass wurden. Da sich in der Schlosskapelle ein Bild der Dreifaltigkeit befand, das in der Bevölkerung hohe Wertschätzung genoss, gab es einen großen Zulauf zur Kapelle, die damit zu einem kleinen Wallfahrtsort wurde. Der Wunsch nach einer eigenen Kirche bestand Jahre vor seiner Verwirklichung. Nach Lahnsteiner kam das Schloss 1722 in den Besitz des Bischofs vom Chiemsee und er führt die nun mögliche Umsetzung des lang gewünschten Kirchenbaues auf diesen Umstand zurück.

Kirchenbau

Der Kirchenbaumeister Oswald Stuelebner aus St. Johann im Pongau erbaute auch die Prielauer Kirche, die im Jahr 1730 fertig gestellt wurde. Der Bau kostete 3326 fl. Der Dechant behauptete allerdings, dass das Bauvorhaben 5.000 fl. verschlungen habe. Das Geld musste großteils von den Kirchenfonds aufgebracht werden. Der Kirchenbau ist nach Süden hin orientiert. Es ist eine einschiffige Barockkirche. Der Turm ist zur Hälfte in die Nordseite des Langhauses eingebaut. Das Dach wurde mit Schindeln eingedeckt.

Einrichtung

Die Einrichtung der Kirche erfolgte in den Jahren von 1733 bis 1736. Die kleine Kirche bekam drei Altäre. Der Hauptaltar weist ein großes Bild von Jakob Zanusi aus Salzburg auf. Es stellt die Gottesmutter dar, von Heiligen und Engeln umgeben. Das schon vorher hoch verehrte kleine Bild der Dreifaltigkeit aus der vormaligen Schlosskapelle bekam seinen neuen Platz oberhalb des Tabernakels. Die Kirche trägt auch eine große Kanzel.

Die Kirche hat einige bemerkenswerte Bilder aus der Zeit zwischen 1734 und 1770. Weiters gibt es etwa 40 Votivtafeln, die vor allem zur Abwendung befürchteter Viehverluste gespendet wurden. Die älteste und größte stammt aus 1714 und zeigt in Tracht gekleidete Menschen mit Rindern.

Kirchweihe

Die Kirche wurde im Jahr 1745 geweiht. Sie erfreute sich großer Beliebtheit und wurde mit Stiftungen bedacht. Es wurden auch sog. Kreuzgänge in die Prielau durchgeführt. Bis 1745 wurde die Kirche von Zell am See aus betreut, später vom Benefiziaten im Schloss Kammer.

Bilder

 Filialkirche Prielau zur Hl. Dreifaltigkeit – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen