Priesterhausgasse
Bild | |
---|---|
![]() | |
Priesterhausgasse | |
Länge: | ca. 120 m |
Startpunkt: | Bergstraße |
Endpunkt: | Stefan-Zweig-Platz |
Karte: | Googlemaps |

Die Priesterhausgasse ist eine Gasse in der rechtsseitigen Altstadt von Salzburg.
Name
Der Name kommt davon, weil sich die Gasse an der Rückseite des 1694 erbauten Priesterhauses befindet. Der Linzer-Gasse-seitige Teil war einst die "Schmiedgasse", der südliche (der Bergstraße zugewandte) Teil wurde zunächst "Hunds-", dann "Pfaffengasse" benannt.
Verlauf
Die Priesterhausgasse stellt die Verbindung zwischen dem Stefan-Zweig-Platz und der Bergstraße her. In sie mündet von Südwesten kommend die Richard-Mayr-Gasse.
Gebäude
An der Priesterhausgasse befinden sich u. a. das Wirtshaus Zum fidelen Affen, der Gasthof Zum schwarzen Rössl sowie die Ferienwohnungen Azzurro.
Ehemalige Betriebe
An der Ecke Priesterhausgasse - Bergstraße befand sich früher das Geschäft Zweirad Rudolf Frey, das zuvor (um 1950) im Haus Linzer Gasse 12 untergebracht war.[1]
Bilder
Priesterhausgasse – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Volkszeitung, Ausgabe vom 29. November 1950, Seite 4 sowie persönliche Erinnerungen von Peter Krackowizer