Reitter & Strohmayr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reitter & Strohmayr war das Architektenbüro von Otto Reitter und Otto Strohmayr in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die beiden Architekten gründeten um 1938 ihr gemeinsames Büro im Gebäude "Hofstallgasse 2 über den Dombögen mit Blick auf den Domplatz" (so lt. Quelle - es müsste jedoch aufgrund dieser Beschreibung die Franziskanergasse Nr. 2 im Hofbogen gewesen sein). In der Zeit des Nationalsozialismus erhielten die beiden viele Aufträge vom Regime, unter anderem zum Umgestaltung des Schlosses Kleßheim für Adolf Hitler und den Neubau des Winterschlosses zum Gästehaus für den Führer.
In dieser Zeit beschäftigten die beiden einen Mitarbeiterstab von bis zu zwanzig Personen.
Quellen
- Diplomarbeit "Architektur-Utopie? NS-Planungen in Salzburg. Vorgeschichte und Kontext am Beispiel von Otto Reitter" von Flora Peyrer-Heimstaett (utheses. univie.ac.at mit Quellen u. a. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1945, Nekrolog Albert Reitter (Senior), S. 211.
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten" vom 9. Mai 1958: "Architekt Otto Reitter zum Gedächtnis. Der Erbauer des Winterschlosses Kleßheim starb in Salzburg."