Rhagades pruni

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Männchen: Salzburg, Flachgau, Thalgau, Wasenmoos, 1987.08.14

Rhagades pruni (Sphinx pruni [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

R. pruni ist in Salzburg nur von wenigen Fundstellen in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (Nördliche Kalkalpen) bekannt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), wobei die Art in den letzten 25 Jahren nur mehr im Weidmoos gefunden werden konnte. Die Höhenverbreitung im Land ist mit rund 420 - 760 m ü. A. ebenfalls sehr gering. Alle Salzburger Funde gehören zur Unterart callunae, die nur auf Hochmooren vorkommt und hier besonders die Heidekraut- und verbuschten Torfmoosflächen besiedelt. Die Tiere fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis August (Kurz & Kurz 2014).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise der Imagines ist in Salzburg nur wenig bekannt, zudem sind die Daten nur durch wenige Belege gestützt. Die Tiere sind tagaktiv und wurden fliegend zwischen 13 und 17 Uhr MEZ angetroffen, danach (17 bis 18 Uhr) fanden wir sie nur noch sitzend in der Vegetation (Kurz & Kurz 2014). Nach Forster & Wohlfahrt (1960) lebt die Raupe der Unterart callunae vom Herbst, überwinternd, bis Anfang Juni ausschließlich an der Besenheide (Calluna vulgaris). Diese Pflanze ist in Salzburg auch außerhalb von Hochmooren, besonders in den Gebirgslagen sehr verbreitet, doch scheint R. pruni neben der Nahrungspflanze der Raupe noch sehr spezielle weitere Ansprüche an den Lebensraum zu stellen. Auch fehlt in Salzburg die typische Unterart, deren Raupen an der verbreiteten Schlehe (Prunus spinosa) und anderen Pflanzen fressen, die aber trockenwarme Lebensräume benötigen dürfte. Aus diesen Gründen wird die Art bei Embacher (1996) in die Gefährdungskategorie 3 (gefährdet) eingestuft.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Rhagades pruni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
  • Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 10 August 2014].