Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche mit etwa 4 000 Gläubigen in der Stadt Salzburg hat ihre Kirche in Salzburg-Schallmoos an der Robinigstraße.
Patroziniums 2011
Anlässlich des Patroziniums der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Salzburg besuchte Bischof Sofian Braşoveanu die Gemeinde. "Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde Salzburg hat mit ihren etwa 4 000 Mitgliedern ganz offensichtlich eine starke einladende Ausstrahlung!" meinte Bischof Sofian Braşoveanu, der in Vertretung des Metropoliten für Mitteleuropa Erzbischof Serafim die heilige Liturgie zum Patrozinium der neuen rumänisch-orthodoxen Holzkirche zu den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel in Salzburg-Schallmoos leitete.
Tatsächlich waren zahlreiche Gäste aus anderen christlichen Kirchen anwesend, darunter Prof. Peter Hofrichter und MMag. Michael Neureiter von Stiftung Pro Oriente Sektion Salzburg. Hunderte Gläubige feierten die dreistündige Liturgie mit, die von Nonnen aus dem Kloster Govora (Rumänien) musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss folgte eine ausgiebige Agape mit rumänischen Spezialitäten, bei der es auch Volkstanz und Volksmusik mit einer Gruppe gab, die auf der Reise nach Frankreich ist.
Patroziniumsfest 2012
Mit einem großen Fest feierte die rumänisch-orthodoxe Pfarrgemeinde Salzburg und Westösterreich an einem prächtigen Herbstsonntag das Patrozinium der Heiligen Michael und Gabriel. Erzpriester Dumitru Viezuianu konnte zum Kirchweihfest den Metropoliten für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa begrüßen: Erzbischof Serafim Joantă reiste aus Nürnberg in Bayern an und wurde in einem farbenprächtigen Rahmen im Kirchhof begrüßt.
Am Schluss der Liturgie in der neuen Holzkirche gratulierte der Erzbischof der Pfarre zu ihrer Lebendigkeit und dankte Pfarrer Viezuianu für seine unermüdliche Aufbauarbeit. Er betonte, die ökumenische Offenheit sei in Salzburg besonders zu spüren. Joantă dankte der Erzabtei St. Peter für die großzügige Unterstützung und Bereitstellung der Gründe für Kirche und Pfarrzentrum und kündigte als Zeichen der Dankbarkeit eine Auszeichnung für Architekt Eugen Dumitru an, der Kirche und Pfarrzentrum ehrenamtlich plante.
Als Vertreter von Pro Oriente Salzburg betonte Michael Neureiter, in der Ökumene gehe es um die Einheit in der Vielfalt der christlichen Kirchen: "Ökumene gelingt in Begegnungen". Das große Pfarrfest klang mit der Agape und einem opulenten Mittagessen aus, bei dem viele Mitglieder der Pfarrgemeinde ihre Kochkünste unter Beweis stellten und junge Mitglieder der Pfarre ihr musikalisches Talent zeigten.
Patroziniumsfest 2013
Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde Salzburg feierte am Sonntag, den 10. November 2013, in der Holzkirche in Salzburg-Schallmoos ihr Patrozinium. Dazu reiste auch der Metropolit und Erzbischof von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, Serafim Joantă, aus Nürnberg an.
Nach dem Festgottesdienst überreichte der Metropolit dem langjährigen Pfarrgemeinderatsobmann der Salzburger Pfarre, Eugen Dumitru, die hohe Auszeichnung "Kreuz der heiligen Märtyrer Brancoveanu". Pfarrer Erzpriester Dumitru Viezuianu betonte das besondere Engagement des Architekten in der Planung und Ausführung des Baus der Holzkirche und des Kulturzentrums: "Er hat das alles um Gottes Lohn geleistet!" Dem widersprach Eugen Dumitru in seinen Dankesworten: "Nicht ich habe um Gottes Lohn gearbeitet, sondern Gott hat mich sehr geehrt und mir Gesundheit, Familie und Beruf geschenkt – und die Chance, mich hier einzubringen!"
Zum kürzlichen 65. Geburtstag des Metropoliten gratulierten namens der ganzen Gemeinde Kinder und Jugendliche und überraschten Serafim Joantă mit Blumen.
Seitens der starken Delegation der katholischen Stiftung Pro Oriente gratulierte Michael Neureiter, Mitglied des Arbeitsausschusses von Pro Oriente Salzburg: "Die Sprachbarrieren zwischen uns werden immer kleiner. Aber in unserem Glauben sind wir uns einig, wie es heute in der Lesung aus dem Epheserbrief des Apostels Paulus heißt: ‚Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller…‘!" Neureiter gratulierte der rumänisch-orthodoxen Gemeinde zu ihrer Offenheit und Lebendigkeit und erinnerte an die Bedeutung des hebräischen Namens "Gabriel": "Meine Kraft ist Gott!"
Kontakt
- Rumänisch-Orthodoxe Kirche
- Gottesdienste in der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Robinigstraße 48, Zufahrt über Samergasse
- Ansprechperson: Erzpriester Dr. Dumitru Viezuianu,
- E-Mail: parohia_salzburg@yahoo.de
- Mobiltelefon: (06 64) 76 92 833
Bildergalerie
Patrozinium 2012
Weblink
Quellen
- Aussendungen MMag. Michael Neureiter, Mitglied des Arbeitsausschusses der Sektion Salzburg der Stiftung Pro Oriente, 2011 und 2012
- www.kirchen.net, Ökumene Erzdiözese Salzburg
- www.orthodoxe-kirche.at