Salzburg (Name)
Der deutsche Name Salzburg löste etwa um 755 den römischen Namen Iuvavum ab.
Geschichte
In der Lebensbeschreibung des hl. Bonifatius, die um 770 entstanden ist, findet man erstmals den Namen Salzpurch. Friederike Zaisberger schreibt, dass der Name erstmals im Zusammenhang mit einem von Rupert von Salzburg geplanten Kauf des Dorfes Piding in der Lebensbeschreibung von Bonifatius erwähnt wird.[1] Danach hatte dann der Salzburggau seinen Namen erhalten.
Namensentwicklung
Die Schreibweisen waren bis Ende des ersten Jahrtausends nach Christus unterschiedlich: Salzpurch, Salzburch, Salzburc und Salzburg. ...Salzburg wird so erstmals im Salzburger Güterverzeichnis unter Erzbischof Arn erwähnt: in der Stadt Salzburg [Salzburch] im Gau der Iuvavenser [Ioboacensium], am Flusse Ignota, der mit anderem Namen Salzach [Salzaha] genannt wird...[2].
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ in Geschichte Salzburgs, Seite 25
- ↑ Notitia Arnonis c. I. SUB I. S. 4