Salzburger Berge mit einer Seehöhe über 3 400 m ü. A.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Salzburger Berge mit einer Seehöhe über 3 400 m ü. A.
Die Berge
- Großvenediger, Venedigergruppe, 3 674 m ü. A.
- Großes Wiesbachhorn, Glocknergruppe, 3 564 m ü. A.
- Dreiherrnspitze, Venedigergruppe, 3 499 m ü. A.
- Westliche Simonyspitze, Venedigergruppe, 3 488 m ü. A.
- Kleinvenediger, Venedigergruppe, 3 477 m ü. A.
- Johannisberg, Glocknergruppe, 3 453 m ü. A.
- Östliche Simonyspitze, Venedigergruppe, 448 m ü. A.
- Umbalköpfl, Venedigergruppe, 3 429 m ü. A.
- Eiskögele, Glocknergruppe, 3 426 m ü. A.
- Klockerin, Glocknergruppe, 3 425 m ü. A.
- Hinterer Bratschenkopf, Glocknergruppe, 3 413 m ü. A.
- Vorderer Bratschenkopf, Glocknergruppe, 3 401 m ü. A.
Quellen
- "Statistischen Handbuch Salzburg", das die Landesstatistik unter der Leitung von Dr. Gernot Filipp zusammengestellt hat und online abzurufen ist, siehe www.salzburg.gv.at/statistik_daten_handbuch.pdf 2015
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.