Salzburger Grenzfälle
(Weitergeleitet von Salzburger Grenzfall)

"Salzburger Grenzfälle", Sammelband 2016, eine Karikatur von Thomas Wizany als Titelbild.
Salzburger Grenzfälle, Kurioses über Grenzen hinweg, sind Sonderpublikationen in der Schriftenreihe des Landesmedienzentrums.
Allgemeines
Diese "Grenzfälle" waren bis Ende 2009 regelmäßig im Magazin Salzburger Monat, dem Magazin von Land und Stadt Salzburg veröffentlicht worden. Im Sommer 2010 entschloss man sich, diese Beiträge in gedruckter Heftform zu veröffentlichen und seither kommen immer neue dazu.
Die Bücher sind vergriffen, digitale Versionen stehen im Webshop des Landes zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Einzelne Grenzfall-Artikel können jederzeit abgerufen werden.[1]
Bisher erschienen
Aufzählung unvollständig!
- 2006: Sonderpublikation Nr. 210
- 2010: Sonderpublikation Nr. 235
- 2013: Sonderpublikation Nr. 249, erschienen im Dezember 2013, ISBN 978-3-85015-275-4<ref>www.salzburg.gv.at, als pdf online
Beiträge im SALZBURGWIKI
Auszugsweise oder ganz wurden im SALZBURGWIKI bisher folgende Beiträge veröffentlicht:
- Bayrisches Platzl, Sonderpublikation Nr. 249, S. 62 f
- Lochen am See, Sonderpublikation Nr. 249
- Pfleggericht Mattsee, Sonderpublikation Nr. 249
- Der geografische Mittelpunkt des Landes Salzburg, 2015
- Schmetterling-Besonderheiten im Land Salzburg, 2016
- Salzburger Feuchtgebiete, 2016
- Salzburgs Klimarekorde zu Wasser, Luft und ebener Erde, 2016
- Zinkwand, 2017
- Immerwährender Reichstag in Regensburg, 2018
- Steuerausgleich mit Rebensaft, 2019
Quellen
- Die Sonderpublikationen 210, 235 und 249 sowie
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 4. November 2015