Wirtshaus Schlössl
Wirtshaus Schlössl (früher Schlößl am Haunsberg) ist eine Gaststätte in Schlößl in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im nördlichen Flachgau.
Geschichte
Das Gebäude, in dem sich das Wirtshaus befindet, steht direkt neben der St.-Pankraz-Kirche am Haunsberg. Früher war darin die Volksschule St. Pankraz untergebracht.
Im Mai 2021 übernahmen Florian Kalleitner als Gastgeber und Ansgar Tijssen als Küchenchef das Wirtshaus. Das Wirtshaus, das so wie die vor 320 Jahren errichtete Kirche St. Pankraz im Eigentum der Erzdiözese steht, war fix verpachtet. Das Paar Andreas Stadler aus Nußdorf und seine Partnerin Christina Schoyswohl, die aus dem Tiroler Unterland stammt, schickte dennoch im Sommer 2024 eine Bewerbung ab - für den Fall, dass sich das ändern sollte. Und wurden nun ab Februar 2025 neue Pächter. Aktuell (Dezember 2024) war das Wirtshaus geschlossen. Das Paar wird sogar auf der Anhöhe wohnen, denn im oberen Stockwerk des Wirtshauses befindet sich eine Wohnung.
Stadler hatte seine Lehre zum Koch im Hotel Restaurant Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg absolviert. Danach zog es ihn aber in andere Häuser und auf die Weltmeere. Andreas Stadler arbeitete unter anderem auf dem Kreuzfahrtschiff "MS Europa 2" und in Haller's Genießerhotel im Kleinwalsertal, wo er eine dritte Haube erkochte. Am Achensee, wo er Küchenchef im Das Rieser war, lernte er dann seine Partnerin Christina Schoyswohl kennen. Die gelernte Köchin und Kellnerin war in einem Nachbarhotel Küchenchefin. Und auch sie hat schon an prominenten Adressen gearbeitet - unter anderem bei 3-Sterne-Koch Norbert Niederkofler in Südtirol und im Restaurant Noma in Kopenhagen. Das 2021 mit drei Michelin-Sternen prämierte Lokal wurde mehrfach als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet.
Bilder
- Wirtshaus Schlössl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Bericht im Salzburger Fenster
- "Salzburger Nachrichten", 30. Dezember 2011
- www.sn.at, 2. Dezember 2024: "Junges Paar eröffnet 148 Jahre altes Wirtshaus im Flachgau neu"
- E-Mail an SALZBURGWIKI