Josef Eisl (Landesrat)
Josef Eisl, oft Sepp Eisl (* 27. März 1964 in Abersee, Gemeinde St. Gilgen), ist ein ehemaliger Salzburger Politiker, insbesondere Landesrat für die Salzburger Volkspartei, sowie Landwirt in Abersee.
Leben
Josef "Sepp" Eisl wurde im Jahre 1964 in Abersee, wo sein Vater Josef Eisl sen. das "Stoffengut" am Wolfgangsee bewirtschaftete, geboren. Nach dem Besuch der Volks- und der Hauptschule absolvierte Sepp Eisl die Landwirtschaftliche Schulen Kleßheim in Kleßheim. Anschließend legte er die Meisterprüfungen für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Facharbeiterprüfung für das Molker- und Käsergewerbe ab.
Im Jahre 1990 übernahm Sepp Eisl den elterlichen Betrieb, einen Aberseer Erbhof und Biobetrieb, der bereits seit mehr als einem halben Jahrtausend im Besitz der Familie Eisl ist. Als 18-Jähriger hatte Eisl im Jahre 1982 begonnen, den herkömmlich geführten Milchviehbetrieb auf einen Schafmilchbetrieb umzustellen. Inzwischen weiden rund 145 Milchschafe auf den Wiesen des Stoffengutes in Abersee, die Zeit von Mai bis September verbringen sie auf der "Eisl-Alm".
Nach seinem Abschied von der Politik (2013) kehrte Eisl zu seinem Beruf als Schafbauer zurück. Er konzentrierte sich mit seiner Familie ab 2015 auf die Erzeugung von Bio-Schafmilcheis, das bereits mehrfach prämiert wurde. 2017 eröffneten die Eisls einen Eissalon in der Getreidegasse 22.[1] in der Salzburger Altstadt.
Politik
Eisls politische Engagements begannen in der JVP. Bald wurde er Gemeindevertreter in seiner Heimatgemeinde St. Gilgen. Von 1997 bis 2013 war Sepp Eisl als Salzburger Landesrat tätig.

Zuletzt war Eisl in der Landesregierung für folgende Ressorts verantwortlich:
- Personal des Landes
- Land- und Forstwirtschaft
- Energie
- Grundverkehr
- Naturschutz
- Wasser (Wasserwirtschaft und Gewässerbau)
- Jagd
- Fischerei
- Tierschutz
- Bau-, Straßen- und Feuerpolizeirecht
- Katastrophenhilfsfonds der Landesregierung
Am 21. März 2013 gab Eisl auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er nach der Landtagswahl 2013 der Politik den Rücken kehren werde. In Zusammenhang mit dem Finanzskandal 2012 war auch Eisl zusehends in die Kritik geraten und hatte sich unter anderem einem Misstrauensantrag der FPÖ stellen müssen. Er wies jedoch jeden Zusammenhang zwischen Misstrauensantrag und Rückzug zurück und führte stattdessen Politikverdrossenheit und den überraschenden Tod seines Bruders als Gründe für sein Handeln an.
Nach der Landtagswahl vom 5. Mai 2013 schied er mit Juni 2013 aus dem Regierungsteam aus.
Privates
Sepp Eisl ist verheiratet und Vater von sieben Kindern.
Bilder
Josef Eisl (Landesrat) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Salzburger Landesregierung
- Salzburger Nachrichten vom 27. Juni 2019, Lokalteil: Ex-Landesrat Sepp Eisl schickt sein Bio-Schafmilcheis bis zur Haustür