Simon Hutter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simon Hutter (* 17. September 1780 in St. Veit; † 12. November 1843 in Marktwerfen[1]) war Gastwirt im Markt Werfen und mehrmals Oberbürgermeister des Marktes.

Leben

Simon Hutter führte in Werfen (damals Markt Werfen oder Marktwerfen) das als Fuchsen-, Auerpoldl- oder Aupoldwirt bekannte Wirtshaus.[1] Er hatte mit seiner Ehefrau Maria, geborene Gumpold (* 3. September 1786 in Kuchl, † 15. Jänner 1860 in Marktwerfen) zumindest einen, ebenfalls auf den Namen Simon getauften, Sohn (* 11. August 1825; † 25. Jänner 1855), der bereits im 30. Lebensjahr starb. Dieser Sohn hatte mit seiner Ehefrau Katharina (* 1831 in Radstadt), Tochter des Radstädter Postmeisters Sebastian Poschacher, unter anderem eine Tochter Katharina (* 23. Oktober 1852), die den Lederer Lorenz II. Palfinger (* 1849; † 1920), Sohn des Lederers und zeitweiligen Bürgermeisters Lorenz I. Palfinger (* 1815; † 1878), heiratete. Die junge Witwe wiederum heiratete den Lehrersohn Alexander Winkler, der solcherart Aupoldlwirt und später Bürgermeister von Marktwerfen wurde.

Quelle

Einzelnachweis

  1. 1,0 1,1 Sterbebuch der Pfarre Werfen IV.219
Zeitfolge
Vorgänger

Jakob Kendler
Georg Gaßner
Georg Gaßner

Oberbürgermeister von Marktwerfen
1821–1822
1823–1824
1826–1827
Nachfolger

Georg Gaßner
Georg Gaßner
Alexander Hochleitner