Sonja Pallauf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Univ.- Ass. Mag.a Dr. Sonja Pallauf (* 1966 in der Stadt Salzburg) ist eine österreichische Rechtshistorikerin.
Leben
Ausbildung
- 1990 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg
- 1994 Dienstprüfung im Dienstzweig Höherer Verwaltungsdienst
- 1999 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften mit der Dissertation "Salzburgs Landgemeinden auf dem Weg in die Eigenständigkeit 1848-1867"
Berufstätigkeit
- seit 1995 Vertrags- bzw. Universitätsassistentin an der Universität Salzburg, Institut für Rechtsgeschichte und Kirchenrecht
Werk
Forschungsschwerpunkte
- Österreichische Verfassungsgeschichte (insb. 19. Jahrhundert)
- Entwicklung der Kommunalverfassung
- Geschichte der Arbeiterschutzgesetzgebung
- Naturschutz in der Rechtsgeschichte
- Geschichte des Bildungswesens (Schwerpunkt: Mädchenbildung)
Veröffentlichungen
- Die Waldordnungen des Erzstiftes Salzburgs. Fontes Rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen, 3. Abteilung Fontes iuris, 16. Band, Wien 2001
- Salzburgs Landgemeinden auf dem Weg in die Eigenständigkeit 1848 – 1867. Salzburg Geschichte und Politik. Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft, 10. Jahrgang, Heft 1-2, Salzburg 2000
- Der Kampf um den Wald. Zur Geschichte der Forstgesetzgebung am Beispiel des Erzstiftes Salzburg. In: Das Mittelalter - Perspektiven mediävistischer Forschung, Band 13, Heft 2. Berlin (2008): Akademie Verlag, S. 85-92
- Schuld und Verantwortung aus rechtshistorischer Perspektive. In: Rechtsphilosophie. Vom Grundlagenfach zur Transdisziplinarität in den Rechts- , Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Festschrift für Michael Fischer. Frankfurt am Main (2010): Peter Lang, S. 113-121
- Gemeinde Bergheim. Eine Neuschöpfung des 19. Jahrhunderts. Die Entstehung der politischen Gemeinde Bergheim. In: Bergheim. Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. Gemeinde Bergheim. Bergheim (2009), S. 515-521
- Sonja Pallauf, Peter Putzer: 'Neues Recht?' Aspekte der Rechtsüberleitung in Napoleonischer Zeit am Beispiel 'Eherecht' und 'Strafrecht'. In: Frieden - Schützen 1809 - 2009, hrsg. v. Friederike Zaisberger und Fritz Hörmann. Salzburg (2009), S. 399-411
- Die Ursulinen und ihr Beitrag zur Mädchenbildung im Erzstift Salzburg (1695 - 1803) - ein Überblick. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 148 Vereinsjahr. Salzburg (2008): Im Selbstverlag der Gesellschaft, S. 39-50
- Die weiblichen Schulorden im Dienste der Mädchenbildung des 17. Jahrhunderts - ein entwicklungsgeschichtlicher Überblick. In: Wissenschaft und Religion: Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg. In: Das kirchliche Privatschulwesen - historische, pastorale, rechtliche und ökonomische Aspekte 16. Frankfurt am Main (2007): Peter Lang, S. 45-57
- Sportförderung und Sportförderungsrecht in Österreich unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsaspektes. Ein entwicklungsgeschichtlicher Abriss. In: Sport und Gesundheit in Wirtschaft und Gesellschaft. Wien (2007): Manz
- Wald und Forst im Erzstift Salzburg - Ein Beitrag zur Geschichte der landesfürstlichen Forstgesetzgebung. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Salzburg: Selbstverlag der Gesellschaft. 146. Vereinsjahr (2006), S. 167-175
- Das erste österreichische Versatzhaus und seine soziale Funktion - dargestellt anhand seines 'Gründungspatentes'. In: Geld- und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaft. Wien (2005): Springer, S. 261-279
- Die Anfänge in der Entwicklung des konstitutionellen Gemeindewesens am Beispiel der Stadt Salzburg (1848-1850) . In: Scientia iuris et historia - Festschrift für Peter Putzer. Egling an der Paar (2004): Roman Kovar, S. 663-681
- Die Vorläufer und Anfänge der österreichischen Arbeiterschutzgesetzgebung. Tagungsband des 23. Österreichischen Historikertages. Salzburg 2003, S. 257-271
- Die Entstehung der 'freien Land-Gemeinde' in Österreich. Salzburg Archiv, Schriftenreihe des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte, Band 28, Salzburg 2002, S. 205-257