Sony Areal Anif
Das Sony Areal Anif ist das ehemalige Betriebsgelände in der Flachgauer Gemeinde Anif in der Ortschaft Niederalm.
Geschichte
1986 siedelte sich auf diesem Gelände nahe der Königsseeache und dem Waldbad Anif die Sony DADC Austria AG an. 2015 bündelte das Unternehmen die Produktion am Standort Sony DADC Thalgau.
Das 73.000 Quadratmeter große einstige Sony Areal in Anif wurde 2021 vom Stift Klosterneuburg um 23,6 Mill. Euro erworben, bestätigt Walter Hanzmann, Sprecher des Stifts, einen Bericht des "Gewinn". Gekauft habe man freilich nur das Grundstück selbst. Das Gebäude des Campus Anif sowie dessen Vermietung ist in einem 100-jährigen Baurecht vergeben. Zehn Prozent des Rohertrags des Stifts - und damit jährlich zwischen 1,2 und 1,4 Mill. Euro - würden zudem in soziale Zwecke fließen, etwa an die Caritas.
Das Baurecht auf dem Sony Areal und damit die Vermietung des Gebäudes hat das Wiener Immobilienunternehmen Meay des in Österreich lebenden Türken Cemil Ayaz inne. Neben der ehemaligen Sony-Tochter Stratec zählen auch die Zutritts-Spezialisten Axcess und der Geschirrspülmittel-Produzent Claro zu den Mietern. Sony selbst werde die letzten noch in Anif verbliebenen Büros mit Ende August 2021 räumen und zur Gänze nach Thalgau übersiedeln.
Sony selbst hat das Gebäude bereits 2016 verkauft, damals an die Salzburger Immobilienfirma Mayweg, die das Baurecht im Frühjahr letzten Jahres an Meay abgegeben hat. Hinter Mayweg stehen die Salzburger Immobilienentwickler Michael Mayer und Markus Eberharter.
Das niederösterreichische Stift Klosterneuburg schaut auf eine mehr als 900-jährige Geschichte zurück. Der Orden der Augustiner Chorherren zählt heute 50 Geistliche. Wie in alten Zeiten ist das Stift auch ein großer Wirtschaftsbetrieb, eigenen Angaben nach werden rund 30 Mill. Euro pro Jahr erwirtschaftet. Das Weingut Stift Klosterneuburg gilt als das älteste Niederösterreichs.