Restaurant Stadtalm
Die Stadtalm ist ein Restaurant, Cafe und eine Jugendhergerge am Mönchsberg in der Altstadt in der Stadt Salzburg.
Geschichte
1863 wurde der Zwinger der Bürgerwehr durch den Stadt-Verschönerungsverein ausgefüllt, ein Weg gebahnt und die an der Nordseite gelegene Ruine in eine Restauration umgewandelt. Diese bestand aus Terrasse, Keller, Küche, einen Gastzimmer und einem Plateau zwischen den Dachzinnen, zu welchem eine Freitreppe erbaut wurde. Zudem wurde vom Fahrweg eine neue Zufahrt angelegt. [1]
Die "Stadtalm" ist eine traditionsreiche Gastwirtschaft. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hieß sie Restauration zum Bürgerwehrsöller (Söller = Turm).[2] Es gab einen Bürgerwehrsöller-Klub[3] und 1893 schien eine Kegelbahn bewilligt worden zu sein.[4]
Besonders beliebt ist heute der Gastgarten bei Schönwetter, von wo einer der Aussichten auf dem Mönchsberg einen guten Ausblick auf die Salzburger Altstadt bietet.
Jugendherberge
Das dem Restaurant angeschlossene 'Naturfreundehaus Stadtalm Salzburg' bietet 22 Gästebetten in fünf Zimmern.
Erreichbarkeit
Die Stadtalm befindet sich bei der Bürgerwehr auf der Seite zur Altstadt. Man erreicht sie zu Fuß über die Wege erreichen, zum Beispiel aus dem Toscaninihof, oder mit dem Mönchsbergaufzug und von dort zu Fuß.
Adresse
- Stadtalm
- Am Mönchsberg 19c
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 84 17 29
- E-Mail: info@stadtalm.at
Quelle
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ anno.onb.ac.at/Salzburger Volksblatt, 3. April 1875
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 28. April 1893, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 3. April 1875, Seite 2
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 31. März 1893, Seite 2