Stefan Krallinger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stefan Krallinger und Melanie Heitmann
Stefan Krallinger in seinem mit Unterschriften versehenen Mercedes
Vor dem Ayers Rock in Australien.

Stefan Krallinger (* 8. Juli 1981) ist Weltreisender aus der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz.

Leben

Stefan Krallinger ist gelernter Hotel- und Touristikkaufmann. Er absolvierte die Hotel- und Tourismusschule in Bad Hofgastein. Nach der Matura arbeitete er im elterlichen Betrieb im Hotel Lungötzer Hof, bei dem österreichisches Catering-Unternehmen Do&Co und in der Karibik, wo er selbständig eine Bar betrieb.

Krallinger war schon immer ein großer Mercedes Fan, und ganz besonders vom 190 D. Mit einem solchen Auto nahm er an der Dust und Diesel Rallye teil. Hier fährt man mit einem älteren Auto von Paris nach Dakar. Am Ende werden die Autos versteigert und der Erlös kommt einem Waisenhaus zugute. Er bewältigte die Strecke mit einem geliehenen Mercedes mit über 500 000 km auf dem Tacho. Stefan Krallinger war von dem Auto und der Rallye so begeistert, dass er selbst ein Projekt ins Leben rief, bei dem er seine Leidenschaft für das Reisen und zu helfen verbinden konnte.

Er kam auf die Idee, ein Auto mit Unterschriften aus der ganzen Welt zu gestalten. Dafür steht auch der Name des Projektes "5c100c – 5 continents 100 countries". Alle Menschen, die ihn auf der Reise in irgendeiner Weise unterstützen, sollten auf dem Auto unterschreiben. Dabei sei es ganz egal was es ist. Ein paar Liter Diesel, die Möglichkeit zu einer Dusche, eine Flasche Wasser oder eine Ananas. Am Ende der Reise würde das ein einmaliges Auto sein, welches für ein Projekt für Kinder gespendet werden soll.

Gemeinsam mit seiner Partnerin Melanie Heitmann, einem 26 Jahre alten Mercedes ohne Klimaanlage und 15 000,-- Euro, brach Stefan Krallinger am 15. Jänner 2015 zu dieser Reise um die Welt auf. Das Auto wurde von Hamburg nach Uruguay verschifft und sie verbrachten allein in Lateinamerika eineinhalb Jahre. Gewohnt wurde im Zeltanhänger. In Peru besuchte Stefan Krallinger sein Patenkind und dessen Familie. In Chile erlebte er einen Vulkanausbruch hautnah. Weiter ging es durch Südamerika, Mittel- und Nordamerika, Kanada und Alaska. Und überall wurden Unterschriften gesammelt. Darunter ist sogar der berühmte Magier David Copperfield der Youtuber Casey Neisat und Mercedes Chef Dieter Zetsche.

Stefan Krallinger machte sein Hobby zum Beruf und verdient zusätzlich Geld mit einer Drohne und macht Luftbildaufnahmen für Hotels und Resorts.

Nach 22 Monaten, 20 Ländern, 80 000 km kamen Stefan Krallinger und seine Partnerin für ein paar Monate auf Heimaturlaub. Im April 2017 wurde die Reise in Richtung Afrika fortgesetzt, wo sie nach einer ausführlichen Marokkorundreise und Europadurchquerung eine längere Pause bei ihrem Vorhaben 5 Kontinente und 100 Länder zu bereisen, einlegten.

Im Sommer 2018 brachen Stefan Krallinger und Melanie Heitmann zu einer weiteren Reise auf. Im Frühjahr ging es erstmal ans Nordkap. Dabei bereisten sie Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. An Stefans Gebutstag, dem 8. Juli, fassten sie den Entschluss ihren großen Traum wahrzumachen und auf dem Landweg nach Australien zu reisen. Dazu mussten sie noch einmal zurück nach Berlin um das russische Visum zu beantragen. Eine Woche später ging es dann bereits los.

Weil sie jahreszeitlich eher etwas spät dran waren, fuhren sie die nördliche Route über Polen, Litauen, Estland, Lettland, Russland, Mongolei, China, Laos, Thailand, Kambodscha, und Malaysia. Nach vielen Abenteuern erreichten sie Kuala Lumpur von wo aus sie Auto und Anhänger nach Adelaide in Australien verschifften. Während die Fracht unterwegs war, verbrachten die beiden ihre Zeit in Indonesien. Ab 6. Juli 2019 durchfuhren und umkreisten sie Australien.
In Murwillumbah erhielt Stefan Krallinger eine weitere prominente Unterschrift auf seinem Mercedes von Ex-Profiboxer Sven Ottke, der gerade an der RTL-Show "Ich bin ein Star, holt mich hier raus", die hier gedreht wurde, teilnahm.

Nach über 5 Jahren auf Weltreise traten Stefan Krallinger und seine Partnerin im Mai 2020 die Heimreise an.

Vorträge

Am 25. März 2017 hielt Stefan Krallinger im Lungötzer Hof, in seiner Heimatgemeinde Lungötz, seinen ersten Vortrag. Die Erzählungen über die Reise untermalte er mit Bildern und Filmen, die zum Teil mit einer Drohne aufgenommen wurden.

Quelle

  • Eigenartikel Elisabeth Höll mit freundlicher Unterstützung durch Stefan Krallinger
  • ORF-Bericht in Salzburg Heute vom 27. März 2017