Tänzerin auf dem Rosenhügel

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Tänzerin von Giacomo Manzù auf dem Rosenhügel.
Die Tänzerin von Giacomo Manzù auf dem Rosenhügel.

Die Tänzerin ist eine Skulptur im Salzburger Stadtteil Neustadt.

Geschichte

Die Skulptur der Tänzerin wurde vom italienischen Bildhauer, Medailleur und Grafiker Giacomo Manzu geschaffen. Er war seit 1954 Lehrer an der Internationalen Sommerakademie Salzburg. Als Modell für die gegenständliche Plastik diente ihm seine Gattin Inge, eine ehemalige Primaballerina am Salzburger Landestheater. Die Skulptur entstand in den späten 1950er-Jahren.

Beschreibung

Die drei Meter hohe Bronzeskulptur steht im Zentrum des Rosenhügels im Salzburger Kurgarten. Es handelt sich dabei um einen weiblichen Akt, in tänzerischer Pose auf Zehenspitzen dargestellt, das Haar wird mit beiden Händen hochgehalten. Die Figur steht auf einer gerundeten Bronze-Basis, montiert auf einem würfelförmigen Sockel aus Marmor.

Die Inschrift auf dem Steinsockel lautet: TÄNZERIN / GIACOMO MANZU / GEWIDMET DER STADT SALZBURG / V. SENATOR DR. FRANZ BURDA

Quelle