Taghaube
Die Taghaube ist ein Gipfel am südlichen Rand des Hochkönigmassivs. Sie ist 2 159 m ü. A. hoch.
Geografie
Die Taghaube befindet sich in den Berchtesgadener Alpen und ist der Beginn des Königsjodler Klettersteigs. Er wird auch gerne in Kombination mit dem Grandlspitz bestiegen.
Die Taghaube bietet ein südwestseitiges Kar, das sich im Winter ideal für Skitouren eignet. Ihr Gipfel befindet sich auf der Gemeindegrenze von Mühlbach am Hochkönig im Osten und Dienten am Hochkönig im Westen.
Erreichbarkeit
Die Taghaube erreicht man direkt vom Parkplatz Erichhütte nahe des Dientner Sattels an der B 164 Hochkönig Straße. Von der Erichhütte in Richtung Nordosten auf Wegen durch Latschen und Geröll stetig aufsteigend, manchmal steil bergauf. Im oberen Teil ausgesetzt und versichert.
Der Blick vom Gipfel geht nach Süden bis zum Großglockner, Großen Wiesbachhorn, Großvenediger, nach Osten zum Dachstein. Im Norden "nur" bis zu den Südwänden des Hochkönigs.
Schutzhütten
In der Nähe des Bergs befinden sich folgende Schutzhütten.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 24. August 2025
Quellen
- Alpintouren
- www.alpenvereinaktiv.com
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Quelle Alpenyeti|281 - die Seite wurde gelöscht
- www.tourenwelt.at/skitour/200-taghaube.html - Link war bei einer Kontrolle am 24. August 2025 nicht mehr abrufbar