Taghaube
Die Taghaube ist ein Gipfel am südlichen Rand des Hochkönigmassivs. Sie ist 2.159 m ü. A. hoch.
Allgemeines
Die Taghaube ist Teil der Berchtesgadener Alpen, ist Ausgangspunkt zum berühmten Königsjodler-Klettersteig und wird auch gerne in Kombination mit dem Grandlspitz bestiegen.
Die Taghaube bietet ein süd-west-seitiges Kar, das sich im Winter ideal für Skitouren eignet.
Erreichbarkeit
Die Taghaube erreicht man direkt vom Parkplatz Erichhütte nahe des Dientner Sattels an der Hochkönig Straße (B 164). Von der Erichhütte in richtung Nordosten auf Wegen durch Latschen und Geröll stetig aufsteigend, manchmal steil bergauf. Im oberen Teil ausgesetzt und versichert.
Der Blick vom Gipfel geht nach Süden bis zum Großglockner, Wiesbachhorn, Großvenediger, nach Osten zum Dachstein. Im Norden "nur" bis zu den Südwänden des Hochkönigs.
Schutzhütten
In der Nähe des Bergs befinden sich folgende Schutzhütten.