Thurnberg (Flachau)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Thurnberg war eine Bezeichnung für ein ehemaliges Erzabbaugebiet in der Pongauer Gemeinde Flachau.
Geschichte
Seit 1738 war der Bergbau am Thurnberg bekannt. 1812 bis 1814 wurde er von zwei Männern im Tagbau betrieben. 1815 begann man mit dem stollenmäßigen Abbau. Abgebaut wurde stark verunreinigter Eisenkies. Aber trotz eines sorgfältigen Scheide- und Röstprozesses konnte die Gewinnung von gutem Roheisen nicht wirtschaftlich betrieben werden und so wurde der Abbau 1816 wieder eingestellt. 1842 nahm man den Bergbau aber wieder auf und betrieb ihn nochmals bis 1848.
Quelle
- Jäger, Vital: Die Eisenhütte in Flachau und ihr Schurfbereich, in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1917, 25 (ANNO)