Vorpremiere von Heimatleuchten Spezial "Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum"

Bei der Vorpremiere am 17. Dezember 2019 im Salzburger Freilichtmuseum, von links Mucky Degn, Richard Deutinger, Conny Bürgler und Regisseurin Carina Simader.

Die Vorpremiere des Fernsehfilms aus der Reihe Heimatleuchten Spezial "Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum" von ServusTV fand am 17. Dezember 2019 im Salzburger Freilichtmuseum statt.

Die Vorpremiere

Bei milden Temperaturen um +15 °C trafen sich am Donnerstagabend Protagonisten des Films, deren Verwandte und Freunde sowie weitere von ServusTV geladene Gäste im Hof vor dem Bundwerkstadel im Salzburger Freilichtmuseum. Während bei den Dreharbeiten im Dezember 2018 das Areal des Freilichtmuseums von Schnee bedeckt war, herrschte an diesem föhnigen Tag das Grün der Wiesen und Bäume vor - kein Schnee.

Die Gäste wurden musikalisch von der Gruppe Grenzwertig empfangen, bevor sie von den beiden Moderatoren der Reihe Heimatleuchten, Conny Bürgler und Richard Deutinger in den Bundwerkstadel zur Vorpremiere des Films gebeten wurden. Anwesend waren u. a. die Regisseurin Carina Simader und die Produzentin Mucky Degn.

Peter Krackowizer vom SALZBURGWIKI über den Film:

Der sowohl inhaltlich als auch aufnahmetechnisch gelungene Film wird über die 75 Minuten nie langweilig. Als roter Faden durch den Film dient die Besorgung und Schmückung des Christbaums. Dabei führen Conny und Richard die Zuschauer zu verschiedenen Personen in Stadt und Land Salzburg, die über handwerkliches Können und altes Wissen verfügen. Zwischen diesen Besuchen gibt es Gespräche mit weiteren Personen, die im Bamerhof, einem Wohngebäude eines Pinzgauer Paarhofes im Freilichtmuseum, aufgezeichnet wurden. Musikalisch werden Besuche und Gespräche von Musikstücken der Gruppe Grenzwertig umrahmt.

Was beeindruckt sind die Aufnahmeblickwinkel und -momente. Der Wechsel von Tiefenschärfe und Detailaufnahmen ergeben ein sehr lebendiges und stimmungsvolles Bild. Die Personen und deren handwerkliche Fertigkeiten zeigen einen guten Querschnitt Salzburger Traditionen. Aber auch eine bayerische Schachtelmalerin und eine Schladminger Weihnachtsdekorationskünstlerin werden vorgestellt.

Der sehenswerte Film, den es auch auf CD gibt, ist fern von Kitsch und Klischee.

Quelle