Wetterkreuz (Weißpriach)
Das Wetterkreuz ist ein Wetterkreuz in der Lungauer Gemeinde Weißpriach.
Geschichte
Laut Erzählung eines Altbauern waren die Jahre um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert sehr kalt und wenig ertragreich (Reifjahre). Dieser Umstand könnte zur ursprünglichen Aufstellung des Kreuzes geführt haben.
Das Wetterkreuz, das ca. 1958 von den Familien Gahr und Moser aufgestellt wurde, war bereits stark verwittert und so wurde 1994 von den genannten Familien an der gleichen Stelle ein neues Kreuz aus Lärchenholz errichtet. Das neue Kreuz fertigte der Dorferbauer Hermann Gahr jun. während seiner Schulzeit in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg an. Jedes Jahr im Juli wird beim Wetterkreuz ein Wetteramt abgehalten.
Beschreibung
Das neun Meter hohe Wetterkreuz steht unterhalb des Sonndörfls an der Weggabelung Schwaig-Sonndörfl und ist nach Süden ausgerichtet. Die Spitze des Kreuzes, das aus Kanthölzern hergestellt ist, krönt ein hölzerner Hahn. Unter dem Hahn ist eine Tafel mit der Inschrift "INRI" befestigt. In der Kreuzmitte prangt ein Herz. Am Querbalken sieht man die aus Holz geschnittenen Buchstaben und Zahlen 'HGB 1994 PKM' (Hermann Gahr Barbara 1994 Peter, Katharina Moser) und eine Leiter, einen Hammer, eine Beißzange und eine Geißel. Weiter unten am Kreuzstamm befinden sich drei geschnitzte Nägel, eine Lanze und ein Ysopstab mit Schwamm.