Versionen
10. September 2022
4. Januar 2022
14. Oktober 2021
→Geschichte
+6
→Literatur und Quellen: Alphabetisch gereiht, dann müssen die Autoren nicht mehrfach verlinkt werden, Einleitungssatz etwas umgestellt (was ist wo?) und dann einen Einleitungsabsatz (Lesbarkeit), Bildkat. unsichtbar gestellt weil dort nicht mehr Bilder zu sehen waren
K+159
→Literatur
+150
21. Juli 2021
26. April 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
-5
Bildergalerie aufgelöst, Bilder nach rechts gestellt, leere Bilder entfernt, Linkfix
K-186
keine Bearbeitungszusammenfassung
+116
22. Dezember 2020
Textersetzung - „Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit“ durch „Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit“
K+4
→Literatur: Linkfix
K+30
→Literatur
K-1
→15. Jahrhundert
+25
→15. Jahrhundert
+84
→Literatur
+129
20. Dezember 2020
10. März 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-2
Peter Krackowizer verschob die Seite Schartenmauer oder Schartenwall nach Die Schartenmauer als Teil des Schartenwalls: ... präzisieren wird also neuerlich die Bezeichnung des Artikels
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
-3
→Literatur
+376
keine Bearbeitungszusammenfassung
-2
keine Bearbeitungszusammenfassung
+114
keine Bearbeitungszusammenfassung
+27
keine Bearbeitungszusammenfassung
+25
keine Bearbeitungszusammenfassung
-2
keine Bearbeitungszusammenfassung
+101
neutralisiert durch den Begriff Wehranlage
+112
Peter Krackowizer verschob die Seite Schartenmauer nach Schartenmauer oder Schartenwall: siehe unendlich Diskussion
K
8. März 2020
wenn hier schon lateinische Übersetzungen zu lesen sind, sollte man aber auch alle Varianten, die sich aus der Diskussion ergeben haben, anführen
K+159
Zitat gemäß Quelle(n) korrigiert ~~~~
-21
7. März 2020
→Bildergalerie Oskar-Kokoschka-Weg: ich hatte bewusst die Bildergalerie "Bildergalerie Schartenmauer oben " genannt, da die Bilder die heutige Situation der die Mauer umgebende Anlage zeigen sollte, ich habe daher den Originaltext wieder hergestellt
+144
so lange kein weiterer Historiker der Mauer widerspricht bleibt vorerst die Bezeichnung Mauer
-65
Peter Krackowizer verschob die Seite Schartenwall nach Schartenmauer: so lange kein zweiter Historiker zur Sachfrage Stellung nimmt, bleibt es für das Mäuerchen bei "Mauer" und nicht bei "Wall"
K~~~~
-8
~~~~
+39
erg ~~~~
+20
Xxlstier verschob die Seite Schartenmauer nach Schartenwall und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Schartenwall (siehe Literaturliste)
KAdolf Frank fasste 1911 und 1930 das Wesentliche zusammen ~~~~
+2.002
10. Februar 2020
26. Juni 2019
20. Juni 2019
2. Mai 2019
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
K+11
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
K-52
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
K+165
Änderungen von R. Medicus nachtragen
+177
ergänzt mit Bildern der Schartenmauer oben
+354
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
+164
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
+7
→Zu den Begriffen Mauer und Wall
+43