Versionen
23. Juni 2025
17. Juni 2025
22. Mai 2025
15. April 2025
26. Februar 2025
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+1
eine weitere Quelle eingefügt
K+432
mit weiteren Quellen belegt, dass die Schreibweise "Zwergelgarten" verwendet wurde und wird
-267
Peter Krackowizer verschob die Seite Zwerglgarten nach Zwergelgarten: der Zwergelgarten heißt in allen Quellen "Zwergelgarten", daher habe ich wieder zurückverschoben, siehe Diskussion
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
K-2
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-5
→Die Auflassung des Zwergelgartens nach 1810 und Wiederbegründung nach 1910
K-1
Schmeissnerro verschob die Seite Zwergelgarten nach Zwerglgarten: Salzburger Sprachgebrauch. Außerdem ist eine Zwergel eine Grille
K
14. Februar 2025
17. Januar 2025
Textersetzung - „<gallery>“ durch „<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200"> “
K+102
29. November 2024
1. Oktober 2024
28. August 2024
3. März 2023
25. Februar 2023
27. Dezember 2022
20. Oktober 2021
→Die einzelnen Zwerge in ihrer Bedeutung
+36
→Künftige Gestaltung am ursprünglichen Standort
K-1
→Künftige Gestaltung am ursprünglichen Standort
+14
14. Oktober 2021
22. September 2021
21. Juli 2021
4. Juni 2021
29. März 2021
1. Dezember 2020
14. Oktober 2020
7. August 2020
4. Mai 2020
22. März 2020
20. März 2020
26. Juni 2019
20. Mai 2019
2. April 2019
10. Dezember 2018
31. Oktober 2018
→Die Restaurierung 2017/2018
-89
→Künftige Gestaltung am ursprünglichen Standort
+1
→Die Restaurierung 2017/2018
-11
30. September 2018
9. August 2018
→Künftige Gestaltung am ursprünglichen Standort
+4
→Die Restaurierung 2017/2018
-4
→Der Zwergelgarten als wesentlicher Teil des Mirabellgaten-Gesamtkunstwerkes Fischer von Erlachs
+47