Argynnini
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Argynnis aglaja, Osterhorngruppe, Krispl Umgebung, Weg zur Eibleckalm, 2001.08.12, Bild von Michael Kurz.
Der Argynnini (deutscher Name Perlmutterfalter} ist Art aus der Ordnung Lepidoptera aus der Familie der Nymphalidae (Edelfalter).
Merkmal
Typisch für Perlmutterfalter sind die gezähnten Flügel. Auf der Oberseite sind die Flügel meist orangebraun bis bräunlich gefärbt und zeigen ein Muster aus schwarzen Elementen. Charakteristisch sind perlmuttfarbene Flecken.
Arten
Tribus Argynnini (Perlmutterfalter)
- Argynnis paphia, Kaisermantel (Linnaeus, 1758)
- Argynnis pandora, Kardinal (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Argynnis aglaja, Großer Perlmutterfalter (Linnaeus, 1758)
- Argynnis adippe, Feuriger Perlmutterfalter (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Argynnis niobe, Mittlerer Perlmutterfalter (Linnaeus, 1758)
- Issoria lathonia, Kleiner Perlmutterfalter (Linnaeus, 1758)
- Brenthis ino, Mädesüß-Perlmutterfalter oder Violetter Silberfalter (Rottemburg, 1775)
- Brenthis daphne, Brombeer-Perlmutterfalter (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Brenthis hecate, Saumfleck-Perlmutterfalter (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Boloria eunomia, Randring-Perlmutterfalter (Esper, 1799)
- Boloria euphrosyne, Silberfleck-Perlmuttfalter, auch Sumpfwiesen-Perlmuttfalter oder Veilchen-Perlmuttfalter (Linnaeus, 1758)
- Boloria titania, Natterwurz-Perlmutterfalter (Esper, 1793)
- Boloria selene, Braunfleckiger Perlmutterfalter (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Boloria dia, Magerrasen-Perlmutterfalter (Linnaeus, 1767)
- Boloria thore, Bergwald-Perlmutterfalter (Hübner, 1803)
- Boloria pales, Alpenmatten-Perlmutterfalter (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Boloria napaea, Ähnlicher Perlmutterfalter (Hoffmannsegg, 1804)
- Boloria aquilonaris, Hochmoor-Perlmutterfalter (Stichel, 1908)
Vorkommen in Salzburg
Z. B. der Boloria euphrosyne am Jägersee oder auf der Patschgwiese in Dorfgastein (beides im Pongau).
Bilder
Argynnini – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- wikipedia
- nrw.nabu.de
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.