Braunkogel

Der Braunkogel (2 167 m ü. A.) ist ein Berg in den Kitzbüheler Alpen.
Lage
Der Braunkogel befindet sich westlich des Wildkogels, südlich des Frühmessers, östlich oberhalb der Steiner Hinteralm und nördlich des Salzachtals auf Höhe von Neukirchen am Großvenediger im Pinzgau.
Beschreibung
Er ist ein typischer Vertreter der Pinzgauer Grasberge, liegt am Weg zum Frühmesser und lässt sich leicht besteigen, auch wenn der Hauptweg unter dem Ostabhang vorbei führt. Von seinem Gipfelplateau ergibt sich ein wunderbarer Ausblick auf die Hohen Tauern, vor allem auf den Großvenediger.
Lawinenkatastrophe
Am 2. März 2012 brach eine Gruppe von 13 Schneeschuhwanderern, geführt von einer Pinzgauer Bergwanderführerin, zu einer Wanderung in das Dürnbachtal auf. In der Mittagszeit löste sich oberhalb der Gruppe von der Südwestflanke des Braunkogels eine mächtige GleitschneeLawine, die sechs Wanderer – darunter auch die Wanderführerin selbst – verschüttete. Ein deutscher Tourist verstarb, die übrigen Verschütteten wurden leicht verletzt. Ein Jahr später, im März 2013, wurde die Wanderführerin, die eingestand, dass sie die Lage falsch eingeschätzt hatte und die Gruppe unter ihrer Verantwortung zu spät am Vormittag aufgebrochen war, am Landesgericht Salzburg zu zehn Monaten bedingter Haft und zu einem Teilschmerzensgeld von € 2.000,00 verurteilt.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 1.25 000, 3219 – Ost, Neukirchen am Großvenediger, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, 2008
- Andreas Widmayer, Tödliches Ende einer Wanderung, Salzburger Nachrichten, 27. März 2013, Seite 23