Dionysius von Paris
Dionysius von Paris (* in Italien?; † nach 250 in Lutecia Parisiorum, heute Paris, Frankreich) war der erste Bischof von Paris und ein christlicher Märtyrer.
Beschreibung
Dionysius war als Missionar in Gallien (Frankreich) tätig. Nachdem er in Paris zu predigen anfing, ließ ihn der römische Gouverneur verhaften und enthaupten. Später kam dann die Legende auf, wonach Dionysius nach seiner Hinrichtung aufgestanden und mit seinem Kopf in den Händen fünfeinhalb Meilen weit gegangen war. Er trug seinen Kopf vom Richtplatz auf dem Montmartre zu dem Ort, wo er begraben sein wollte. Das marmorne Relief über dem Südportal der Pfarrkirche nimmt Bezug auf den Schutzheiligen Dionysius.
Sein Gedenktag ist der 9. Oktober.
Er ist der Patron der Schützen, gegen Kopfschmerzen, Tollwut, Gewissensunruhe und Seelenleiden sowie bei Hundebissen und Syphilis.
Dionysius in Salzburg
Im Bundesland Salzburg ist ihm die Pfarrkirche zum hl. Dionysius in Bad Vigaun geweiht. In dieser Tennengauer Gemeinde gibt es den Heiligen auch als Kunstwerk in einer Wandnische Pfarrheim St. Dionysius zu sehen. Weiters ist er der Nebenpatron der Kirche St. Koloman in der Lebenau.
Quellen
- Für nähere Informationen zu "Dionysius von Paris" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.