Diskussion:Personenkomitee Stolpersteine

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stolperstein gefunden ..

.. durch Zufall in der Pfeifergasse zwischen Papagenoplatz und Mozartplatz. Ein Photo hierzu folgt in Kürze. Viele liebe Grüße --Andrea 17:31, 27. Mai 2011 (CEST)

.. durch Zufall am 07.07. 2011 in der Kaigasse. Photo folgt - muss nur noch von der Kamera auf den Laptop runter- und hier hochgeladen werden. Viele liebe Grüße --Andrea 20:47, 10. Jul. 2011 (CEST)

.. u.a. in der Getreidegasse, der Judengasse und am Alten Markt. Photos folgen heute Abend, versprochen. Viele liebe Grüße --Andrea 12:15, 28. Jul. 2011 (CEST)


.. in der Griesgasse, schaut sehr neu aus. Photo folgt morgen, versprochen. Viele liebe Grüße --Andrea 20:25, 15. Dez. 2011 (CET)

.. in der Ernest-Thun-Straße und im Salzachgässchen. Photos folgen, muss sie nur noch herunterladen. Viele liebe Grüße --Andrea 18:35, 16. Feb. 2012 (CET)

.. in der Plainstraße und in der Müllner Hauptstraße. Photos folgen, muss sie nur noch herunterladen. Viele liebe Grüße --Andrea 21:39, 5. Apr. 2012 (CEST)

Wo soll der Stein sein ?

http://www.stolpersteine-salzburg.at/?p=2251&lang=de- Makartplatz 6 ? - Da bin ich heute 3x vorbeigegangen, ohne jedoch den Stein zu sehen. Vielleicht finde ich ihn ja übermorgen. Wenn nicht, hab' ich erst nächste Woche wieder Zeit dazu.

Habe gestern dafür 3 andere Steine gefunden. Darüber freut sich --Andrea 19:36, 1. Mai 2012 (CEST)

Habe inzwischen den Stolperstein am Makartplatz 6 gefunden und das Photo hier hochgeladen. *freu* - Werde morgen weitere 4 Stolpersteine suchen und finden, das verspricht und bittet zugleich um Geduld, wenn es bei der Suche nach den Stolpersteinen etwas dauern sollte, dankt für euer Verständnis und eure Geduld, --Andrea 22:19, 4. Sep. 2012 (CEST)

Das Suchen der Stolpersteine verzögert sich noch eine Weile u.a. aufgrund von Witterungsbedingungen. Dennoch, bleibt die Spürnase --Andrea 17:51, 5. Sep. 2012 (CEST) dran.


Habe heute und gestern 4 Stolpersteine gefunden (3 wie geplant; 1 zufällig; dafür 1 anderen nicht),kann diese jedoch leider erst morgen abend hochladen. Das verspricht --Andrea 23:34, 7. Sep. 2012 (CEST)

Neue Stolpersteine

So der Winter ist vorbei, der Frühling steht vor der Türe. Und das bedeutet, ich habe nun wieder mehr Zeit, um nach neuen Stolpersteinen z. B. jenem vom Zigeunerlager in Maxglan, zu suchen.

Ich bin schon jetzt um Geduld, wenn es etwas länger dauern sollte, bis ich die Stolpersteine gesucht, gefunden und photographiert habe. Das Hochladen der Photos dauert dann nicht mehr so lange.

Wenn die Photoserie der Stolpersteine fertig ist, folgen die Informationen dazu, wem die Stolpersteine gewidmet worden sind.

Danke für euer Verständnis, darum bittet - im Voraus - --Andrea (Diskussion) 14:54, 26. Mär. 2013 (CET)

Neue Stolpersteine werden verlegt, am 18.04. und am 19.04. in Salzburg

Quelle: http://www.stolpersteine-salzburg.at/pdf/Verlegung%202013.pdf

Dann dauert es noch länger, bis ich alle beisammen habe, inklusive der neu zu verlegenden 38 Steine, von denen einige in der Linzergasse und andere in der Franz-Joseph-Straße dazukommen.

Sowie 11 weitere an einem, noch nicht fix datierten, Zusatztermin.

Gut Ding will Weile haben, meint --Andrea (Diskussion) 19:26, 7. Apr. 2013 (CEST)

Artikel zu den Stolpersteinen aktualisiert

Das ist der Stand vom 15.04. 2013. - Es sind noch einige Stolpersteine, inklusive der neuen, offen. Mal schauen, wieviele Stolpersteine ich morgen, am 16.04. 2013 finden werde. Allzu viele dürften es ja nicht mehr sein, laut einer pi mal Daumen Rechung meiner Wennigkeit.

Auch hier bitte ich um Geduld, wenn es etwas länger dauert, bis die Stolpersteine gefunden und die Photos dazu geknipst worden sind. Danke für euer Verständnis, meint --Andrea (Diskussion) 17:11, 15. Apr. 2013 (CEST)

Fünf Stolpersteine - alte und neue ;) - gefunden, dafür viele andere übersehen - naja, was soll's, alle neuen 38 wären sich heute eh nicht ausgegangen - na besser als nichts. Photos der Stolpersteine kommen morgen, verspricht --Andrea (Diskussion) 22:15, 18. Apr. 2013 (CEST)

Auch die Artikel zu den neuen Stolpersteinen werden sobald wie möglich aktualisiert. Informationen hierzu findet man bereits auf der Seite des Personenkomitees Stolpersteine. Ich kümmere mich darum.

So jetzt sind noch ca. 12-17-20 Stolperstein Photos offen. Sie kommen, es kann sich nur noch um Tage/um Wochen handeln, sobald wie möglich. Ich bitte um eure Geduld, wenn es bei der Suche der Steine und dem Erstellen der dazugehörigen Artikel etwas länger dauert, danke für euer Verständnis --Andrea (Diskussion) 23:05, 1. Mai 2013 (CEST)

Stolperstein in der Innsbrucker Bundesstraße Nr. 21

Dieser Stolperstein, für Karl Vogl, ist leider zerstört worden. Daher gibt es (noch) kein aktuelles Bild dieses Stolpersteins, meint bedauernd über diesen Vorfall, doch sich dafür über weitere gefundene Stolpersteine freuend und die noch offenen emsig suchend, herzlichst --Andrea (Diskussion) 00:40, 9. Mai 2013 (CEST)

P.S. Nachtrag. Habe eine neue Version des Stolpersteins Ende Mai photographiert und hier hochgeladen. Werde in ein paar Stunden nach Salzburg fahren und dort nach weiteren Stolpersteinen suchen, versprochen.

Auch in Hallein gibt es Stolpersteine, doch da komme ich nicht hin.

www.stolpersteine-hallein.at

Vielleicht hat jemand von euch Zeit/Interesse, die Stolpersteine in Hallein zu suchen, meint, euch allen eine Gute N8 wünschend, herzlichst --Andrea (Diskussion) 00:32, 6. Jun. 2013 (CEST)

Neue Stolpersteine gefunden und photographiert

Neue im Sinne von am 18.04.2013/19.04. 2013 und am 13.05 2013 verlegt, als auch ältere Steine, die ich bislang übersehen habe. Die Photos folgen morgen, versprochen.

Fazit: Die Adressen genauer suchen und nicht alles per pedes abklappern. Davon bekommt frau nur Blasen an den Zehen (ja wirklich) und einen Muskelkater. Zu was hat ein schlauer Mensch - Mann oder Frau ;) - eine 1a Busverbindung für Salzburg entworfen, meint, euch eine Gute N8 wünschend, herzlichst --Andrea (Diskussion) 23:10, 6. Jun. 2013 (CEST)


32 neue Stolpersteine werden am 02.07. und am 03.07. 2014 verlegt

Und die noch offenen Stolpersteine (3 am Max-Ott-Platz und 1 vor dem Hotel Pitter) kommen erst Ende Juli, wenn die Bauarbeiten dort abgeschlossen sind. Quelle: E-Mail von Herrn Randisek (Mitglied im Personenkomitee) vom 21.04. 2014.

--Andrea (Diskussion) 19:30, 21. Apr. 2014 (CEST)

11 neue Stolpersteine 24.10. 2014

"Verlegt am 24.10.2014


1.

Dubina, Alexander

Söllheimer Straße 16


2.

Fimberger, Friedrich

Söllheimer Straße 16


3.

Hock, Leopold

Söllheimer Straße 16


4.

Huntschenko, Wladimir

Söllheimer Straße 16


5.

Lang, Ferdinand

Söllheimer Straße 16


6.

Plache, Rawis

Söllheimer Straße 16


7.

Prilipa, Nikolaj

Söllheimer Straße 16


8.

Slesarow, Wladimir

Söllheimer Straße 16


9.

Staschko, Halina

Söllheimer Straße 16


10.

Stepanow, Leonid

Söllheimer Straße 16


11.

Wasilenko, Wasil

Söllheimer Straße 16 "

Quelle: http://www.stolpersteine-salzburg.at/de/orte_und_biographien?date_laid=2014-10-24

Morgen mache ich mich auf die Suche danach.

Also damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet, dass heuer noch welche verlegt werden und dann gleich noch soviele.

Entweder sind die schon verlegt worden oder sie kommen noch. Mal schauen, was meine Recherche dazu ergibt.

--Andrea (Diskussion) 22:32, 26. Okt. 2014 (CET)

Laut der Homepage von Herrn Demning sind im Oktober 2014 keine neuen Stolpersteine in Salzburg verlegt worden.

Was stimmt nun, rätselt --Andrea (Diskussion) 18:27, 28. Okt. 2014 (CET)

Also doch neue verlegt, wie die Bilder auf der Seite des Personenkommitees Stolpersteine beweisen. Gut, dann werde ich mich sobald wie möglich auf die Suche machen und die Photos knipsen, sowie die Artikel anlegen/ergänzen, meint --Andrea (Diskussion) 13:19, 3. Nov. 2014 (CET)

Ja, es gibt welche, habe sie heute photographiert und werde die Photos gleich hochladen. Ferdinand Lang hat jetzt tatsächlich zwei Stolpersteine bekommen, was mich sehr wundert, meint --Andrea (Diskussion) 19:29, 4. Nov. 2014 (CET)

Aktuelle Stolpersteine gefunden - 2015

Allerdings stimmt die Uhrzeit bei den Infos zu den Bildern nicht überein. Ihr müsst immer 1 Stunde dazurechnen, dann stimmt's wieder. Keine Ahnung warum das so ist, die Kamera habe ich damals im September 2009 in Salzburg gekauft und da ist noch Sommerzeit gewesen. Also eigentlich müsste die Sommerzeit korrekt dargestellt werden und die Winterzeit nicht. Hmm. Seltsam.

Die anderen Stolpersteine such' ich nächste Woche, versprochen.

Diese Woche schaff ich das nicht mehr. Gute N8, bis bald. Herzlichst --Andrea (Diskussion) 23:17, 16. Jul. 2015 (CEST)

Grundsätzliche Betrachtung - Gedenkplakette an der Wand gegenüber Stolperstein im Trittbereich

Eine allgemeine Frage, nachdem es einige Diskussion in Stadt- und Gemeinderäten gab: Was spricht für einen Stolperstein, also eine im Boden eines im Geh- und Trittbereiches eingelassene Messingplakette, im Vergleich zu einer Gedenkplatte an einer Wand, die im doppelten Sinn "auf Augenhöhe" ist? Welche Symbolik soll der Stolperstein transportieren, geht es um das "Zu-Boden-Getreten-Werden" der Opfer des Antisemismus und Nationalsozialismus? --Hagenau (Diskussion) 16:12, 15. Nov. 2015 (CET)

Das SALZBURGWIKI muss sich nicht mit der Frage Stolperstein im Boden oder in der Wand auseinandersetzen. Diese Frage müsstest du den Initiatoren der Stolperstein-Aktion stellen meint Peter (Diskussion) 17:08, 15. Nov. 2015 (CET)
Hmm gut, aber es geht doch um eine Initiative, die im Raum Salzburg aktiv Stolpersteine verlegt: "Das Personenkomitee Stolpersteine ist eine private Initiative, die in der Stadt Salzburg gemeinsam mit dem deutschen Künstler Gunter Demnig sogenannte »Stolpersteine« verlegt". Wenn diese Aktivität im SALZBURGWIKI eine positive Rezeption erfährt, ist die metaphorische Sinnhaftigkeit der Handlung "Stolpersteine verlegen" durchaus positiv zu beleuchten. Die Kritik von Charlotte Knobloch, wie sie in Stadt- und Gemeinderäten aufgenommen wurde, muß sicher in diesem Rahmen nicht näher erörtert werden, aber eine positive Rezeption soll positive Bezüge einigermaßen klar und auch leidlich erschöpfend darlegen können. Persönlich finde ich Plaketten und Tafeln "auf Augenhöhe" generell angemessener für ein ehrendes Gedenken. Aber es gibt sicher auch viele gegenläufige Argumente, die genannt werden könnten, die für eine Verlegung am Boden sprechen. Diese sollten dann freilich in einen verständlichen, positiven Bezug zur Würdigung der Aktivität der privaten Initiative "Personenkomitee Stolpersteine" gestellt und ausgeführt werden. Das findet bisher noch nicht statt. Daher meine fragende Anmerkung... --Hagenau (Diskussion) 18:00, 15. Nov. 2015 (CET)

Personen Artikel für die zu verlegenden Stolpersteine im August 2016 erstellt

Über Dr. Ludwig Schönwald und Franz Nachtnepel sind allerdings auf der Seite des Personenkomitees Stolpersteine keine Informationen zu finden. Somit können die geplanten Artikel erst später ergänzt werden, meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 13:29, 29. Jun. 2016 (CEST)