Fallschirm Weltcup im Zielspringen 2011
Der Fallschirm Weltcup im Zielspringen 2011 fand im Juni in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau statt.
Allgemeines
Vom 10. bis 12. Juni 2011 stand die Salzkammergut-Gemeinde wieder ganz im Zeichen der einzigen österreichischen Weltcupveranstaltung im Fallschirm-Zielspringen. Neben den 40 Teams mit 200 Akteuren aus 19 Nationen, die je acht Sprünge absolvierten, zauberte auch Hannes Arch seine atemberaubende Flugshow hoch in den Himmel über Thalgau. Schon am Freitag zeigte das Bundesheer als kleinen Vorgeschmack auf die Air Power in Zeltweg mit Überflügen einer Saab 105Ö Flagge, am Sonntag stürzte sich Skistar Reinfried Herbst mit einem Tandem-Schirm aus einem Red Bull-Flugzeug in die Tiefe. Die beiden Veranstalter HSV Red Bull Salzburg und Tourismusverband Thalgau erwarteten über 10.000 Gäste.
Christian Auswöger gewinnt in Thalgau
Christian Auswöger aus Thalgau war das Maß aller Dinge beim Weltcup der Fallschirm-Zielspringer in Thalgau. Mit insgesamt drei Zentimeter Abweichung nach acht Sprüngen ließ der Thalgauer seinen Mitbewerbern nicht die geringste Chance und gewann vor 9000 Fans den Auftaktbewerb zur Weltcupsaison 2011. Auch sein Team vom HSV Red Bull Salzburg konnte jubeln – als Amateurteam erreichte es im internationalen Profi-Feld der besten Fallschirm-Zielspringer der Welt den sehr guten neunten Platz.
Noch am Samstag hatte es beinahe so ausgesehen, als würde der Regen den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machen. Mehrmals musste der Bewerb unterbrochen werden, doch die Fans hielten eisern durch. Als abends bei strömendem Regen Hannes Arch zu seiner Autogrammstunde in Thalgau landete und Christian Auswöger bereits in Führung lag, feierten rund 2.000 wetterfeste Sportfreunde bis in die Nacht.
Bei Sonnenschein und blauem Himmel blies die Konkurrenz am Sonntag noch einmal zur großen Aufholjagd auf Christian Auswöger. Der bewies jedoch vor 9000 Fans eiserne Nerven und sprang einen "Nuller" nach dem anderen – bei acht Absprüngen aus je 1.000 Metern Höhe verfehlte er den nur zwei Zentimeter großen Zielpunkt nur zwei Mal! Auch bei den Junioren triumphierte ein Österreicher: Michael Grossegger vom Team Aqualife Graz gewann diesen Bewerb.
Beim Teambewerb bewiesen die Profis der italienischen Nationalmannschaft ihre Klasse. Sie sicherten sich mit acht Zentimeter Vorsprung auf das slowenische Elan-Team den Mannschaftssieg, dahinter platzierten sich die Ungarn auf Platz 3. Aqua Life Graz und HSV Red Bull Salzburg landeten als beste österreichische Teams auf den Plätzen 8 und 9. In der Einzelwertung der Herren konnte nur der Italiener Giuseppe Tresoldi halbwegs mit dem Sieger Christian Auswöger mithalten. Er sprang viermal "daneben" und kassierte vier Zentimeter Abweichung. Den Ungarn Tamas Varga, der lange Zeit Kopf an Kopf mit dem siegreichen Österreicher gelegen war, verließen in der 6. Runde die Nerven und er vergab seine Chancen. Am Ende ergab das für ihn mit sieben Zentimeter Abweichung den dritten Rang.
Eine klare Siegerin gab es bei den Damen: Maja Sajovic aus Slowenien siegte mit neun Zentimeter Abweichung vor der Schweizerin Claudia Gretzer (17 cm) und der Polin Bogna Bielecka (18 cm). Beste Österreicherin wurde Irene Hochrieser vom Team Brunei & Friends auf Platz 10. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Red Bull Ladies Team zuteil. Mit dem hübschen Quintett brachten die roten Bullen erstmals eine eigene Damenmannschaft an den Start – ein Versprechen für die kommenden Jahre!
Viel Prominenz in Thalgau
An den drei Tagen des Weltcup-Events war Thalgau auch Treffpunkt internationaler Sportprominenz. Neben Airracer Hannes Arch, der sich spontan zu einer zweiten Flugshow samt Autogrammstunde am sonnigen Sonntag entschlossen hatte, schaute auch Skiweltcupsiegerin Lindsey Vonn vorbei und nutzte die Chance, mit einer Pilatus Porter die Fuschlseeregion aus luftiger Höhe zu betrachten. Olympiasieger David Kreiner mit Trainer Günther Chromecek und Hannes Reichelt aus dem ÖSV Team, der sogar einen Tandemsprung absolvierte, ließen sich das Ereignis ebenso wenig entgehen wie Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. "Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, dann absolviere ich auch einen Tandemsprung!" versprach die dem Organisator Hans Huemer vom HSV Red Bull Salzburg.
Der Tourismusverband Thalgau wird auch 2012 wieder Gastgeber des Fallschirm-Weltcups sein. Die 170 Starterinnen und Starter aus 17 Nationen waren sichtlich angetan von der perfekten Organisation und der Gastfreundschaft der Gemeinde. Bürgermeister Martin Greisberger und Tourismusobmann Christian Santner hatten auch wirklich alle Register gezogen: 10 Live-Bands und ein tolles Rahmenprogramm sorgten für drei Tage Feststimmung!
Ergebnisse
- Männer
|
|
Weitere Österreicher:
- 22. Gernot Alic
- 36. Marcus Seifert
- 36. ex aequo Bernhard Nagele
- 41. Marco Waltenspiel
- 41. ex aequo Georg Heimel
- 45. Rene Struger
- 46. Wolfgang Peserl
- 49. Michael Löberbauer
- Damen
|
|
weitere Österreicher:
- 13. Marina Kücher
- 14. Sabina Pauschenwein
- 17. Magda Schwertl
- 19. Caro Gasser
- Teamwettbewerb
|
|
Saab 105Ö und eine Fliegerabwehrlenkwaffe Mistral als Attraktionen
Unmittelbar vor der offiziellen Eröffnung am Freitagabend übernahm eine Saab 105Ö des Bundesheeres den Luftraum über Thalgau und gab einen kleinen Vorgeschmack auf die "Air Power" am 1. und 2. Juli 2011 in Zeltweg, Steiermark. Zusätzlich präsentierte das österreichische Bundesheer in Thalgau einen Querschnitt der Luftraumüberwachung. Im Bereich des eigens für den Weltcup geschaffenen Thalgauer Flugplatzes wurden ein Mittelbereichradar und ein Tieffliegererfassungsradar ausgestellt. Das aktuelle Luftlagebild war in einem verlegbaren Rechenzentrum vor Ort erstellt und den Besuchern vorgestellt und erläutert worden. Im Zielgelände war am Freitag und Samstag ein Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar sowie eine Fliegerabwehrlenkwaffe Mistral ausgestellt. Am Samstag waren überdies zwei Helikopter in Thalgau erwartet worden.
Bildergalerie Bundesheer-Flugschau 2011 in Thalgau
Bilder Fallschirm Weltcup im Zielspringen 2011
Begrüßung der internationalen Teilnehmer und der örtlichen Vereine durch Bürgermeister Martin Greisberger
Eröffnungsansprache durch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller
Weblink
- Bericht in Salzburg-News
- Homepage HSV Red Bull Salzburg, Fallschirmsport
- Bericht von der Kunstflugvorführung von Hannes Arch bei der Zielsprung-Weltcupveranstaltung 2010 in Thalgau
- Presse-Bildarchiv Werbeagentur ReiWo - Wolfgang Reindl
Siehe auch
Weblinks
Quellen
- Franz Fuchs
- verschiedene Pressequellen
- Presseaussendung Werbeagentur ReiWo - Wolfgang Reindl via Benutzer:Peter Krackowizer