Fremdenverkehrsverein Neumarkt

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fremdenverkehrsverein Neumarkt, auch Verkehrsverein Neumarkt, war der Vorläufer des heutigen Tourismusverbandes Neumarkt am Wallersee.

Geschichte

1951 Fremdenverkehrsverein Neumarkt gegründet, dessen Gründungsmitglied, Schriftführer und langjähriger Funktionär Karl Lettner war. 1963 pachtete der Verkehrsverein Neumarkt vom Land Salzburg das Areal, auf dem das Strandbad, Minigolf- und Tennisplatz (heute Beachvolley-Platz) sowie der Campingplatz errichtet wurden. Bis in gegen Ende des 20. Jahrhundert betrieb der Fremdenverkehrsverein Neumarkt das heutige Strandbad Neumarkt. Seit etwa drei Jahrzehnten ist der Betrieb von der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee verpachtet.

Geschichtliche Notizen

"Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 28. Juli 1916:[1]

Strandbad Wallersee bei Neumarkt. Von dort wird uns geschrieben: Am Sonntag den 25. Juni erfreute sich das Strand­bad eines außerordentlichen Besuches, namentlich von Gästen aus der Stadt Salzburg. Zur Hintanhaltung von Mißverständnissen sei nochmals darauf hingewiesen, daß der Motorbootverkehr Kriegsverhältnisse halber eingestellt werden mußte. Demzu­folge ist gegenwärtig die Aussteigestation Neumarkt-Köstendorf, weil die Ueberfuhr von der Haltestelle Wallersee mittelst Kähnen in Frage gestellt ist. Alle das Strandbad Neumarkt betreffenden Anfragen sind an den Fremdenverkehrsverein Neumarkt b. Salz­burg zu richten.

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 28. Juli 1916, Seite 4
Zeitfolge
Vorgänger

-

Tourismusverband Neumarkt am Wallersee Nachfolger

Tourismusverband Neumarkt am Wallersee