Gasthof Römischer Kaiser

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Gasthof Römischer Kaiser

Der Gasthof Römischer Kaiser ist ein nicht mehr existierendes Unternehmen in der Salzburger rechtsseitigen Altstadt.

Über den Gasthof

Dieses Fremdenverkehrsunternehmen befand sich an der Ecke Dreifaltigkeitsgasse/Bergstraße. Das Gebäude befand sich im Besitz des fürsterzbischöflichen Konsistoriums. Dann war es 1906 ein bekanntes Salzburger Hotel, das den Namen "Römischer Kaiser" führte. Wohl sieht man auf dem Bild den Namen "Gasthof zum Römischen Kaiser", jedoch änderte sich der Name auf "Gasthof Römischer Kaiser".[1] 1896 warb es u. a. mit "beheizbarer Kegelbahn", Pilsner Bier und Kaltenhauser Export Flaschenbier.[2]

Es wurde vom Farbwarenfabrikant Gustav Stuböck senior erworben, der es einem gänzlichen Umbau unterzog und mit der schönen Marmorverkleidung versehen ließ. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand der Plan, im Gebäude, das durch Bombentreffer beschädigt worden war, ein Hotel garni zu eröffnen.

Das Gebäude dürfte aber dann doch abgerissen worden sein und in den 1970er-Jahren befand sich darin u. a. das Salzburger Landesreisebüro.

Bildlink

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 2. August 1898, Seite 4
  2. ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 7. Oktober 1896, Seite 3