Gero Moosleitner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gero Moosleitner (* 24. April 1940 in Hallein) ist ein Salzburger pensionierter Pädagoge und Sachbuchautor.
Leben
Gero Moosleitner ist der Sohn des Volksschuldirektors Ferdinand Moosleitner (* 1903; † 1961) und seiner Frau Rosalia, geborene Giebl (* 1902; † 1960). Der Landesarchäologe Dr. Fritz Moosleitner (* 1935; † 2022) und der Volksschuldirektor Dr. Horst Moosleitner (* 1936) sind seine Brüder.
Moosleitner unterrichtete ab 1959 an der Volksschule Hallein, dann an der Hauptschule Bad Hofgastein und an der Mädchen-Hauptschule Hallein. Bis 1998 war er als Hauptschullehrer an der Übungshauptschule der Pädagogischen Akademie des Bundes und als Fachdidaktiker an der Pädagogischen Akademie Salzburg tätig.
Werke
- Fossilien sammeln im Salzburger Land. Ein Führer zu klassischen und neuen Fundstellen, Edition Goldschneck im Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim, 2004
- Leben an der Hellbrunner Allee. Reportage aus der Sicht eines Anrainers. In: 400 Jahre Hellbrunner Allee … (wie unten) S. 53
Quellen
- Die Autoren, in: 400 Jahre Hellbrunner Allee. 1615–2015. Vom Fürstenweg zum Naherholungsgebiet. S. 63. = Zoologisch-Botanischen Datenbank ZoBoDat, Eintrag "Gero Moosleitner"
- Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten Landessektion Pflichtschullehrer (Hg.): Salzburger Lehrer-Handbuch (Schematismus) 1964