Heinz Riegler
Heinz Riegler (* 11. August 1969 in Wien) ist Künstler, Komponist, Musiker und Mitbegründer des "minus20degree"-Festivals.
Leben
Heinz Riegler begann seine musikalische Karriere während eines mehrjährigen Londonaufenthalts Ende der 1980er-Jahre. In der Jugendherberge, in der er arbeitete, lernte er zwei Australier kennen, mit denen er die Alternative Rock Band "Not from There" gründete. Nach dem Auslaufen des Visums der Bandmitglieder folgte Riegler ihnen 1992 nach Brisbane, Australien. Das Debütalbum der Band "Sand on Seven" gewann den "ARIA Award" der Australian Recording Industry Association für das beste Adult Alternative Album 1999.
Nachdem sich die Band 2001 aufgelöst hatte, arbeitete Riegler mit der Post-Punk-Band Nightstick und mit dem Projekt I/O3 zusammen. Er lernte den in der Experimentalszene verhafteten Lawrence English kennen, mit dem er auch später noch im Bereich der bildenden Kunst kooperierte.
Ab 2011 kehrte Riegler wieder regelmäßig aus Australien nach Österreich zurück. Sein Kurzfilm "Motion Portrait #1" gewann 2011 den mica-TonBild-Wettbewerb in Wien. Das Instrumentalalbum "Survey #2 (One Thousand Dreams I Never Had)", entstanden während eines 80-tägigen Aufenthalts auf einer Berghütte, folgte 2012.
Im ehemals heimatlichen Flachau gründete er unter anderem gemeinsam mit Theo Deutinger das seit 2012 alle zwei Jahre stattfindende Festival minus20degree", dessen künstlerischer Co-Direktor er bis 2018 blieb.
Heinz Riegler ist der Bruder der beiden erfolgreichen Snowboarderinnen Manuela und Claudia Riegler.[1]
Weblinks
Quellen
- Heinz Riegler im Porträt, Johannes Luxner 2012
- Wikipedia-Autoren (2024, September 17): Heinz Riegler. In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 07:53, October 18, 2024, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Riegler&oldid=1246274936
- ARGEkultur; Veranstaltung Performing Sound #44: Soak! (24. Oktober 2024)
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 1. Februar 2002, Lokalausgabe S. 29