Hepialidae

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triodia sylvina: Salzburg, Stadt Salzburg, Taxham, 1972.08.16
Hepialus humuli Männchen: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteiner Tal, Sportgastein, Naßfeld, 1958.07.16

Allgemeines

Hepialidae (Wurzelbohrer) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie gehören zu den urtümlichen Gruppen und sind weltweit mit etwa 1 000 Arten vertreten, die meisten davon in den Tropen. In Salzburg kommen nur sechs Arten vor (Embacher et al., Kurz et al. 2010). Die Spannweite der Tiere reicht in Salzburg von rund 20 bis über 60 mm. Die Imagines fliegen meist gegen Abend, in der Nacht oder im Morgengrauen. Die Raupen leben im Boden an den Wurzeln verschiedenster krautiger Pflanzen.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

Da die Tiere wegen ihrer Größe zu den sogenannten "Großschmetterlingen" und darin zu den "Spinnern" (beide Begriffe sagen nichts über ihre tatsächliche systematische Verwandtschaft aus) gezählt werden, sind sie auch in Salzburg relativ gut untersucht. Der Artenbestand dürfte vollständig erfasst sein, obwohl ein Vorkommen von Korscheltellus lupulinus nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Folgende sechs Arten sind aus Salzburg nachgewiesen: Gazoryctra ganna, Triodia sylvina, Pharmacis fusconebulosa, Pharmacis carna, Phymatopus hectus und Hepialus humuli. Die Hochgebirgsarten G. ganna, P. fusconebulosa und P. carna sind vermutlich in den südlichen Landesteilen noch wesentlich weiter verbreitet als die bisherigen Funde nahelegen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft
Online-Bestimmungshilfen

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 April 2010].