Maria Anna Heiny
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maria Anna Heiny (* 30. Oktober 1895 in der Stadt Salzburg; † April 1941 in Schloss Hartheim (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.
Leben
Heiny gehörte dem katholischen Glauben an, war unverheiratet, studierte Gesang, arbeitete einige Zeit als Lehrerin und wohnte in der Haydnstraße Nr. 24, gemeinsam mit ihrer verwitweten Mutter.
Ab 1932 war Heiny in der Landesheilanstalt Salzburg. Von dort aus wurde sie am 16. April 1941 nach Schloss Hartheim deportiert, wo sie ihr Leben verlor. Das genaue Todesdatum ist nicht eruierbar.
Zum Andenken an Maria Anna Hainy wurde am 14. Juli 2015 im Salzburger StadtteilNeustadt in der Haydnstraße Nr. 24 ein Stolperstein verlegt.