Haydnstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
![]() | |
Haydnstraße | |
Länge: | ca. 400 m |
Startpunkt: | Schrannengasse (Stadt Salzburg) |
Endpunkt: | Weiserstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Haydnstraße befindet sich in der Salzburger Neustadt.
Name
Als Namensgeber gilt der Komponist Johann Michael Haydn (* 1737; † 1806). Er war ein Bruder des bekannten Komponisten Joseph Haydn. Johann Michael Haydn arbeitete ab 1763 in der Stadt Salzburg als Hofkonzertmeister. Weiters trat er 1782 die Nachfolge von Wolfgang Amadé Mozart als Hoforganist an. Sein Wirken galt in erster Linie der Kirchenmusik.
Verlauf
Sie ist knapp 400 Meter lang, beginnt bei der Schrannengasse, quert die Franz-Josef-Straße und mündet in die Weiserstraße.
Unternehmen
- Die ehemalige Privatklinik Sanatorium Wehrle, Haydnstraße 18
Schulen
Bildergalerie
Stolperstein für Margarete Wraubek; in der Haydnstraße Nr. 5
Stolperstein für Artur Zhorsky; in der Haydnstraße Nr. 6
Stolpersteine für Maria Anna Heiny; in der Haydnstraße Nr. 24
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006