Nikolaus Schwarz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburg - Parsch - Fürbergstraße 45 - Stolperstein Nikolaus Schwarz.jpg

Nikolaus Schwarz (* 28. Februar 1898 in Fließ, Bezirk Landeck in der Tirol; † 18. Februar 1944 in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.

Leben

Schwarz gehörte dem katholischen Glauben an, war unverheiratet und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Eisenbahner der Österreichischen Bundesbahn. Zunächst arbeitete er in Tirol, später wurde er nach Parsch bei Salzburg, aufgrund seines Widerstandes gegen die Nationalsozialisten, strafversetzt. Im Frühjahr 1943 wurde er von der Gestapo aufgesucht, die ein Schriftstück in Deutsch und einer französischen Übersetzung fand. Dabei handelte es sich um einen Aufruf an französische Kriegsgefangene, zum Widerstand gegen die Staatsgewalt. Der Plan konnte, da die Angeklagten über kein Waffenlager verfügten, nicht realisiert werden.

Im Dezember desselben Jahres wurde das Urteil gegen Schwarz gefällt. Es lautete auf "landesverräterische Begünstigung des Feindes". Darauf stand die Todesstrafe, welche Ende Februar 1944 in München-Stadelheim durch Köpfen erfolgte.

Zum Andenken an Nikolaus Schwarz wurde am 19. August 2016 in den Salzburger Stadtteilen Parsch und Schallmoos in der Fürbergstraße ein Stolperstein verlegt.

Quelle