Otto Weinrichter
Oberstleutnant Otto Weinrichter war ein österreichischer Offizier.
Notizen zu Otto Weinrichter
Im Ersten Weltkrieg war Weinrichter Oberleutnant im (niederösterreichischen) Infanterieregiment Nr. 84.[1]
Bei der Wiedereröffnung am 23. Juni 1937 des Hotels Pitter nach einem Erweiterungsumbau bedankte sich Major Weinrichter in Vertretung des erkrankten Besitzers Kommerzialrat Josef Reitter für die Glückwünsche. Reitter war sein Schwager.[2]
Im Juli 1937 wurde Major d. R. Otto Weinrichter, Adjutant des Sicherheitsdirektors in Salzburg, vom Patriarchen von Jerusalem im Wege des Heiligen Stuhles zum Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grabe ernannt.[3]
Bei der Hochzeit am 29. Dezember 1955 von Fräulein Maria Kienast und Eberhard Zwink, dem späteren Chefredakteur des Landespressebüros und René-Marcic-Preis-Träger, war Oberstleutnant a. D. Otto Weinrichter − Gran Ufficiale und Sekretär der Statthalterschaft Österreich des Ritterordens vom Heiligen Grab − einer der Trauzeugen.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge und dortige Quellen