Projekt "Am Goldeck" in der Salzburger Altstadt

Das Projekt "Am Goldeck" in der Salzburger Altstadt umfasst drei denkmalgeschützte, nebeneinanderliegende Altstadthäuser zwischen Gries- und Getreidegasse samt Rathausbogen.
Über das Projekt
Der oberösterreichische Immobilienentwickler Vonree hat diese Altstadthäuser 2022 von der Wüstenrot-Gruppe gekauft. Geplant waren "Am Goldeck", wie die Betreiber das Projekt nennen, neben Wohnungen und Büros auch 1 000 Quadratmeter Geschäftsflächen. Diese werden nun auf 250 Quadratmeter im Erdgeschoß eingeschränkt. In den oberen Stockwerken soll ein Hotel entstehen. "Die Nachfrage nach großen Geschäftsflächen in der Innenstadt stagniert bis schrumpft", erklärt Projektmanager Kenny Lugsteiner. Mit drei Mietern hatte man gute Gespräche. Durch Zufall habe man einen Hotelbetreiber gefunden, der ein kleines Boutiquehotel mit 20 Zimmern, samt Rezeption und Frühstück einrichten möchte.
Letzte Genehmigungen für die geänderte Nutzung fehlen noch, werden aber voraussichtlich erteilt. "Aus Sicht der Denkmalpflege spricht nichts gegen das Projekt", sagt Landeskonservatorin Eva Hody. Was historisch wertvoll sei - auch Holzverkleidungen, Steinböden, Stuckdecken oder Tapeten -, müsse erhalten bleiben. Der Bescheid sei noch nicht unterschrieben, "aber wir sind nahe dran", sagt Hody. Die SVK habe keine Bedenken angemeldet, sagt Alexander Würfl, Leiter des Baurechtsamts. Wohnraum werde nicht umgewidmet, da die Flächen zuvor gewerblich genutzt wurden, etwa durch die Vontobel-Bank. "Das Gebäude ist sehr verschachtelt. Mit Hotelzimmern kann die Struktur vielleicht besser erhalten werden als mit einem Kaufhaus", gibt er zu bedenken. Da das Kleinhotel weniger als 60 Betten habe, gilt das Projekt auch nicht als bewilligungspflichtiger Beherbergungsgroßbetrieb. Die Stadt Salzburg hat 2021 die Bettengrenze für neue Hotelprojekte von 120 auf maximal 60 Zimmer gesenkt. Geht es nach den Betreibern, sollen "Am Goldeck" Ende 2024 Geschäfte und Hotel eröffnen.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quelle
- www.sn.at 22. Oktober 2023