Raucheck (Tennengebirge)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick in Werfenweng auf das Tennengebirge: Von links: Raucheck (2 430 m ü. A., der höchste Gipfel des Tennengebirges), unbekannt, Hiefler (2 378 m ü. A.), Kleines (2 152 m ü. A.) und Großes Fieberhorn (2 276 m ü. A.)

Das Raucheck ist ein Berg im Pongau und gehört zum Tennengebirge. Es ist 2 431 m ü. A. hoch und damit der höchste Punkt im Tennengebirge.

Allgemeines

Der Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen und bietet einen Ausblick bis zum Großglockner und anderen Gipfeln der Hohen Tauern. Aber auch das auf der anderen Seite des Salzachtales gelegene Hochkönigstock und andere Gipfel der Berchtesgadener Alpen gelangen ins Blickfeld. Zum Salzachtal bei Werfen fällt das Raucheck gut 1 000 Höhenmeter steil ab.

Erreichbarkeit

Das Raucheck ist Teil zahlreicher Plateauwanderungen am Tennengebirge und auf verschiedenen Wegen erreichbar. Es kann sowohl von Werfenweng als auch von der Eisriesenwelt aus bestiegen werden. Bei letzterer gelangt man nach der Gondelfahrt zum Oedl-Haus auf dem bequemen Wegstück bis kurz vor den Höhleneingang. Mit der Abzweigung der rot markierten Route 212 gleich nach der Lawinengalerie beginnt auch schon der steilste Teil. Die nächsten 300 Höhenmeter sind zwar meist Drahtseil gesichert, aber Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und "sauberes Gehen" sind ein absolutes Muss. Auf Höhe der versteckten Jagdhütte (2 097 m ü. A.) ist der steilste Anstieg vorbei und bald darauf stellt sich sogar ein wunderbarer Rasen-Moos-Teppich ein. Nun bleibt auch Zeit für den prachtvollen Ausblick, vom Raucheck reicht er schon bis zum Großglockner. Wieder etwas felsiger trifft der Traumweg 212 auf die unbewirtschaftete Edelweißerhütte (2 360 m ü. A.) mit dem wirklich "stillsten Ort" der Welt und wenig später auf die Streitwandlscharte. Auf leicht abschüssigem Wiesengelände, im Schatten der bereits bezwungenen Gipfelrunde, beginnt aus orthopädischer Sicht der angenehmste Teil der Runde. Eine Rast (oder Nacht) im Leopold-Happisch-Haus (1 925 m ü. A.) kommt gerade recht, denn damit sich die Runde schließen kann, heißt es wieder 300 Höhenmeter zum kleinen Jagdhaus aufzusteigen. Der letzte Teil folgt wieder dem steilen Hochkogelsteig.

Die Route aus Werfenweng führt von der Wenger Au über den Gasthof Gamsblick auf die Elmaualm (1 530 m ü. A.). In weiterer Folge über die Werfener Hütte (1 969 m ü. A.) und die Thronleiter durchs Throntal auf die Grießscharte und bis kurz vor die Edelweißerhütte (2 360 m ü. a.). Dann Richtung Westen über den Hiefler (2 380 m ü. A.) auf das Raucheck.

Schutzhütten

Im Gebiet der beschriebenen Tour befinden sich folgende Schutzhütten:

  • Dr.-Friedrich-Oedl-Haus
  • Edelweißerhütte
  • Leopold-Happisch-Haus
  • Werfener Hütte

Weblinks

Quellen