Rotlichtkamera

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Rotlichtkamera blitzt Autofahrer, die bei Rotlicht in eine Kreuzung einfahren.

Allgemeines

Seit 2011 gibt es in der Stadt Salzburg fünf Kreuzungen, die von Rotlichtkameras überwacht werden: Ignaz-Harrer-Straße - Guggenmoosstraße (durchschnittliche Anzeigenzahl pro Tag im Jahre 2011: 27), Haunspergstraße - Saint-Julien-Straße (durchschnittliche Anzeigenzahl pro Tag im Jahre 2011: 23), Rudolf-Biebl-Straße - Innsbrucker Bundesstraße (durchschnittliche Anzeigenzahl pro Tag im Jahre 2011 im Testbetrieb: 6, Moosstraße - Nussdorferstraße (durchschnittliche Anzeigenzahl pro Tag im Jahre 2011: 6) und Alpenstraße - Ginzkey-Platz (durchschnittliche Anzeigenzahl pro Tag im Jahre 2011: 3).

Im Jahr 2011 wurden im Stadtgebiet von Salzburg 2 743 Rotlichtsünder ertappt, obwohl jeweils pro Tag nur zwei Ampeln "scharf" waren. Jeder musste € 180.-- Strafe zahlen, was der Stadt und dem Land Salzburg 493.740 Euro brachte.

80.000 Euro kosteten alle bisher montierten Boxen und Digitalkameras.

Ein Sensor in der Straße aktiviert die Kamera, die zwei Aufnahmen macht. Dadurch kann festgestellt werden, ob jemand ohne Schuld dort steht.

Quelle