Sightrunning

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sightrunning - Sehenwürdigkeitslaufen - ist eine moderne, etwas skurrile Art, die Sehenswürdigkeiten in Städten, seit März 2012 auch in der Salzburger Altstadt, kennenzulernen.

Allgemeines

Dem Trend folgend, immer etwas Neues, etwas Anderes zu kreieren, bieten die Brüder Gernot und Rainer Spruzina, die "Sports Brothers" [Sport-Brüder], diese Art, Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, in Salzburg an. Dabei trägt man Jogging-Hose und Laufschuhe, spurtet von einer Sehenswürdigkeit zur anderen, macht schnell [im Laufen] ein Erinnerungsfoto und weiter geht es zur nächsten Sehenswürdigkeit.

"Im Laufschritt kommt man viel schneller voran und damit auch ins Grüne der Stadt wie auf den Mönchsberg" meinte Rainer Spruzina gegenüber den Salzburger Nachrichten. Gestartet wird am Mozartplatz, dann vorbei an der Bäckerei beim Gstättentor hinauf auf den Festungsberg. Oben in der Festung Hohensalzburg angekommen (der Kauf der Eintrittskarte erfolgt mit Trippeln im Stand) erhält man ein Gratishandtuch und eine Flasche Wasser. Zurück zu den Salzburger Festspielhäusern, zur (oder auch in die?) Franziskanerkirche, den Dom, in die Erzabtei St. Peter und die Kollegienkirche (Reihenfolge laut Rainer Spruzina in den SN). Von der Kollegienkirche in die Getreidegasse mit Fotostopp bei Mozarts Geburtshaus und wieder zurück zum Mozartplatz - und der Salzburgbesucher hat alle Sehenswürdigkeiten in einer Stunde gesehen und nebenbei etwas für die Gesundheit getan: Es ist Fitness für den Körper und Kulturreise zugleich.

Weblinks

Quelle