Alexander Zickler (Architekt)

Alexander Zickler (* 26. Oktober 1857 in Marienbad, Böhmen, heute Mariánské Lázně, Tschechien; † vermutlich in München zwischen 1913 und 1931) war Architekt und Baumeister und durch einige Jahre Mitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt.

Leben

Alexander Zickler war Sohn eines Marienbader Hoteliers.[1] Zickler war als Architekt und Baumeister zunächst in seiner Heimatstadt Marienbad (belegt für 1894[1] und 1901[2]), dann (19031913) in Salzburg und danach in der bayrischen Hauptstadt München tätig, wo sich seine Spuren verlieren.

Von ihm stammen

Zickler wechselte, je nach Wunsch des Bauherrn, gekonnt zwischen Historismus und Jugendstil.

Von 1909 bis 1913 saß Zickler für die deutschfreiheitliche Partei im Salzburger Gemeinderat.

Quelle

Einzelnachweise, Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Fremdenblatt - Organ für die böhmischen Kurorte, 10. August 1894, S. 5
  2. Österreichische Monatsschrift für den öffentlichen Baudienst 1901, S. 90
  3. Nach anderen Quellen wurde dieser Bau, ursprünglich "Villa Quisisana" ("qui si sana" = "hier heilt man" auf Italiensch), dann "Villa Gloria", vom Wiener Architekten Adolf Jäger (* 1867, † 1935) errichtet (Wikipedia-Artikel "Adolf Jäger (Architekt)"; Wiener Bauindustrie-Zeitung 1892, S. 324).
  4. Der Illustrierte Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen, Jahrgang 1913, führt im Kapitel "Sommerwohnungen in Deutschböhmen" für Marienbad eine "Zickler-Villa" (Haus Nr. 321) und ein "Zickler-Atelier" (Nr. 162) an.