Gasthaus zum Nowak

Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Maria Nowak, Pächterin des Gasthauses, um 1987.

Das Gasthaus zum Nowak, Stieglbräu Nowak, ist ein nicht mehr bestehender gastronomischer Betrieb in der Neustadt der Stadt Salzburg.

Geschichte

Dort, wo heute das Hotel Stieglbräu an der Rainerstraße steht, stand bis Oktober 1964 das Gasthaus Nowak über 30 Jahre.

Man ging "zum Nowak" auf ein gepflegtes Bier, auf einen erlesenen Wein oder man ließ sich von der sprichwörtlich guten Küche verwöhnen. Die Pächterin von einst, Maria Nowak, feierte am 20. Oktober 1987 ihren 80. Geburtstag. Wie sie im Gespräch mit Othmar Behr von den "Salzburger Nachrichten" erzählt, war bei ihnen immer etwas los. "Die Leute haben damals viel mehr Zeit gehabt, in ein Gasthaus zu gehen." Maria Nowak hatte eine Wohnung im Gebäude des Hotel Auersperg, nicht allzu weit "vom Nowak" entfernt.

Ihr Mann Heinrich hatte 1934 die Pacht seiner Eltern. Kräftig von Maria Nowak unterstützt, wurde der Betrieb bald ein beliebter Salzburger Treffpunkt. Der gebürtige Salzburger Heinrich Nowak, der ein begeisterter Autofahrer war, kam auf dem Mirabellplatz am 20. März 1947 bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er war 44 Jahre alt.[1]

Zunächst hatte der Eigentümer des Gasthauses, das damals bereits einige wenige Fremdenzimmer hatte, die Stieglbrauerei, hatte zunächst wenig Vertrauen in die Witwe. Es war damals schwer vorstellbar eine Frau als Leiterin eines rund 40köpfigen Teams zu haben. Aber Frau Nowak setzte sich durch und auf Bauernschmaus, Tafelspitz und frische Mehlspeisen. Sie erinnerte stolz sich im Gespräch mit Othmar Behr, dass sie 40 fertige Gerichte angeboten hatten.

In ihrem Besitz war ein für sie wertvolles Buch, die "Chronik der Republik Miesbach", einer schon 1922 gegründeten Stammtischrunde. Die "Republik Miesbach" löste sich 1941 mit dem Ableben ihres Wortführers Emil Schweinbäck auf.

Maria Nowak

Maria Nowak, geborene Aichinger (* 1906; † 20. Juni 1990), war nicht nur Pächterin des Stieglbräu-Gasthofs, sondern auch Seniorchefin des Hotels Auersperg.[2]e

Notizen

  • "Einladung! Alle Arbeiter, die bei der Fertigstellung des Hotel Bristol mitgearbeitet haben, werden von dem Bauherrn Hans Hübner heute, Samstag, 7. Juli um 19 Uhr zu einem gemütlichen Festabend, einem guten Nachtmahl und Stieglbier im Stieglbräu Nowak (Rainerstraße) eingeladen, als Anerkennung des Bauherrn Hans Hübner für ihre außerordentlichen Leistungen." (7. Juli 1956)[3]
  • "Stieglbräu-Gasthaus Nowak. Heute abends hausgemachte Blut-, Leber- und Schweinsbratwürste." (26. November 1936)[4]
  • "Stiegl-Gasthaus Nowak. Heute hausgemachte Nürnberger Schweinsbratwürstl." (14. Februar 1935)[5]
  • "Salzburger Liedertafel. Morgen Mittwoch Treffpunkt Stieglbräu-Gasthaus (Nowak), Rainerstraße." (28. August 1934)[6]

Quelle

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 21. März 1947, Seite 2
  2. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 23. Juni 1990, Seite 30, Parte
  3. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 7. Juli 1956, Seite 28
  4. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 26. November 1936, Seite 8
  5. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 14. Februar 1935, Seite 7
  6. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 28. August 1934, Seite 6