14. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 14. Februar ist der 45. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 320 (in Schaltjahren 321) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
18. Jahrhundert
- 1703: stirbt Maria Johanna Solari, Tochter des Salzburger Dombaumeisters Santino Solari und erste Ehefrau von Dr. med. Franz Mayr von Pürglau, Salzburger Stadtphysikus
19. Jahrhundert
- 1831: heiratet der Radstädter Pulvermüller Koloman Keller seine Frau Antonie
- 1837: beendet Joseph Mohr seine Pfarrvikarstätigkeit in Hintersee
- 1899: wird Georg Schönhärl, später Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen, der Titel Geistlicher Rat verliehen
20. Jahrhundert
- 1912: wird Georg Brendel zum Pfarrer geweiht
- 1915: Adam Hefter wird im Klagenfurter Dom zum Bischof von Gurk inthronisiert
- 1925: erreicht der Mühlbacher Skipionier Peter Radacher bei den 2. Nordischen Skiweltmeisterschaften im tschechoslowakischen Johannisbad als bester Österreicher den 11. Platz im Skilanglauf über 18 km
- 1929:
- ... wird Anton Neumayr Landtagspräsident
- ... der Hüttenwirt des Zeppezauerhauses am Untersberg meldet minus 19 Grad Celsius - Salzburg erlebt einen kalten Winter[1]
- ... mit Beschluss des Salzburger Landtags hat die Landesregierung bei der Bundesregierung die Erklärung des Tauernkraftwerkprojekts als "begünstigten Bau" gemäß der Kaiserlichen Verordnung Nr. 284 vom 16. Oktober 1914 und die Erteilung der Konzession zur Durchführung des AEG-Projekts zunächst mit der Einschränkung auf das Salzburger Gebiet beantragt; diese Erklärung und Genehmigung wird mit 12. April 1929 auch erteilt;
- 1934: wird der gewählte Gemeinderat der Stadt Hallein vom austrofaschistischen Regime aufgelöst
- 1936: Maximilian Stiepl gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen im Eisschnelllauf über 10 000 m die Bronzemedaille
- 1939: Beginn des Umbaus des von der Salzburger Sparkasse enteignete Kaufhauses Schwarz
- 1946:
- ... wird der Verband der Südtiroler in Salzburg gegründet, der die Traditionen der Südtiroler Zuwanderer hochhält
- ... findet im Großen Saal des Mozarteums ein Klavierabend mit Gilbert Schuchter statt
- 1948:
- ... besiegt der SAK 1914 in einem Freundschaftsspiel den oberösterreichischen Meister LASK sensationell mit 4:1
- ... wird der SC Tamsweg gegründet
- 1950:
- ... der Landtag beschließt die Trennung der Gemeinde Neumarkt-Köstendorf wieder in die beiden Gemeinden Köstendorf und Neumarkt
- ... die Abbrucharbeiten des bombengeschädigten Salzburger Kurhauses beginnen
- 1953: wird Hans Deutsch Präsident des ARBÖ Salzburg
- 1960: das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See auf dem Zeller See muss wegen zu geringer Eisdecke abgesagt werden; bei den Vorbereitungsarbeiten versinkt ein Räumfahrzeug im See
- 1971: das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen findet am Zeller See statt
- 1973: erhält Sebastian Hinterseer den Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Bad Hofgastein
- 1993: gewinnt Sylvia Eder im Super-G bei der Ski-WM in Morioka (JPN) Silber
- 1997: Gründung des Motorradclubs The Stonebikers in Ramingstein
21. Jahrhundert
- 2003: wird der UFC Eben gegründet
- 2006: belegt Biathlet Wolfgang Perner bei der Olympiade in Turin den undankbaren 4. Rang. Das Resultat wird später jedoch aus den Ergebnislisten gestrichen, nachdem Perner im Zuge einer Dopingaffäre von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wird. Auch der 16. Rang von Johannes Eder im Teamsprint wird später aberkannt.
- 2013:
- ... gewinnt Anna Fenninger Bronze im Riesentorlauf bei der FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming
- ... lösen der FC Red Bull Salzburg und David Mendes da Silva in beiderseitigen Einvernehmen den Spielervertrag auf
- 2015:
- ... kehrt Valon Berisha nach einer langwierigen Verletzung in die Mannschaft des FC Red Bull Salzburg zurück
- ... Ankunft der Doppelweltmeisterin Anna Fenninger am Salzburg Airport W. A. Mozart von der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaft in Beaver Creek, Collorado, USA
- 2019: verliert der FC Red Bull Salzburg das Auswärtsspiel im Sechzehntelfinale der UEFA-Euroleague bei Club Brügge mit 2:1
- 2021: werden von den Messinstrumenten des Observatoriums Sonnblick um 15 Uhr -22,9 °C bei Windspitzen von 43 km/h registriert, um 11:30 Uhr waren es -23,4 °C - die bisher tiefste Temperatur des Winters gemessen zwischen 09 und 15 Uhr
- 2022: gewinnen die Skispringer Stefan Kraft, Daniel Huber, Jan Hörl und Manuel Fettner Gold im Teambewerb bei den Olymischen Winterspielen in Beijing
Geboren
17. Jahrhundert
- 1690: Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Kastelkorn in Hertwigswalde bei Kamenz in Schlesien, Fürsterzbischof von Salzburg
19. Jahrhundert
- 1806: Justin Robert in Iseron in der Dauphinee, Frankreich, ein aus Frankreich stammender Unternehmer, der die Marmorindustrie in Oberalm begründete
- 1816: Franz Valentin Zillner in der Stadt Salzburg, Arzt, Historiker und Ethnograph
- 1832: Simon Hofer in Krimml, Ehemann der Magdalena Hofer, geborene Wechselberger, und Vater von Anton Hofer senior
- 1838: Marie Mösner in Leopoldskron-Moos, Harfenistin
- 1844: Erentrudis Klotz, die später als Magdalena III. Klotz Äbtissin des Benediktinenstiftes Nonnberg wird, kommt in Eppan, Südtirol, zur Welt
- 1886: Valentin Aglassinger in St. Pantaleon, OÖ., Eisenbahner und sozialdemokratischer Gemeinderat von Gnigl
- 1884: Josef Schliesselberger in Maxglan, Kommerzialrat, Salzburger Lederindustrieller und Politiker der Christlichsozialen Partei
- 1886: Valentin Aglassinger in St. Pantaleon, sozialdemokratischer Gemeinderat der Gemeinde Gnigl, ermordet 1945 im KZ Dachau
- 1887: Anton Faistauer in St. Martin bei Lofer, Maler der österreichischen Moderne
- 1891: Erich Engel, Film- und Theaterregisseur
- 1896:
- ... Johann Zitz, letzter Bürgermeister der Gemeinde Gasthof
- ... Philipp Graf Boos-Waldeck in Wien, bekannter und erfolgreicher Salzburger Automobil- und Motorradrennfahrer der Zwischenkriegszeit
20. Jahrhundert
- 1909: Rosina Stieger in Bergheim, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1920: Judith Holzmeister, Schauspielerin
- 1927: Josef Grubinger, Thalgauer Gemeindepolitiker und Landwirt
- 1934: Herwig Wolfram, Historiker
- 1935: Gerald Gießwein in Wien, Manager in der Automobilbranche, insbesondere Generaldirektor von Chrysler Austria in der Stadt Salzburg
- 1937: Nicole Heesters, Schauspielerin
- 1952: Hans Backe, ehemaliger Trainer von Austria Salzburg
- 1953: Hans Krankl in Wien, ehemaliger Trainer und Spieler von Austria Salzburg
- 1957: Georg Bachler, Direktor der Neuen Mittelschule Abtenau
- 1962: Josef Hader in Waldhausen im Strudengau, Oberösterreich, Kabarettist und Preisträger des Salzburger Stiers
- 1993: Sarah Sturm, Fußballspielerin beim USK Hof
- 1995: Lukas Gugganig, Fußballspieler beim FC Liefering
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1941: Paul Fürst in der Stadt Salzburg, Konditor und Erfinder der original Salzburger Mozartkugel
- 1954: Martha Kosmač, Ehefrau von Ernst von Karajan
- 1973: Helene Stefanitsch in Hallein, eine Mitbegründerin der Firma Stefanitsch Wurst- und Fleischwaren
- 1994: Hertha Firnberg in Wien, die erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs und eine der drei Frauen, der die Ehrenbürger der Stadt Salzburg verliehen wurde
21. Jahrhundert
- 2009: Generalmajor Paul Kritsch in der Stadt Salzburg, ehemaliger Militärkommandant von Salzburg
- 2021: Wolfgang Axt, Hauptschullehrer und Extrembergsteiger
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 14. Februar vor ...
- ... 332 Jahren
- kommt Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Kastelkorn in Hertwigswalde bei Kamenz in Schlesien, Fürsterzbischof von Salzburg, zur Welt
- ... 319 Jahren
- stirbt Maria Johanna Solari, Tochter des Salzburger Dombaumeisters Santino Solari und erste Ehefrau von Dr. med. Franz Mayr von Pürglau, Salzburger Stadtphysikus
- ... 206 Jahren
- wird der Arzt, Historiker und Ethnograph Franz Valentin Zillner geboren
- ... 126 Jahren
- kommt Philipp Graf Boos-Waldeck in Wien, bekannter und erfolgreicher Salzburger Automobil- und Motorradrennfahrer der Zwischenkriegszeit, zur Welt
- ... 97 Jahren
- erreicht der Mühlbacher Skipionier Peter Radacher bei den 2. Nordischen Skiweltmeisterschaften im tschechoslowakischen Johannisbad als bester Österreicher den 11. Platz im Skilanglauf über 18 km
- ... 87 Jahren
- kommt Gerald Gießwein in Wien zur Welt, Manager in der Automobilbranche, insbesondere Generaldirektor von Chrysler Austria in der Stadt Salzburg
- ... 72 Jahren
- beschließt der Landtag die Trennung der Gemeinde Neumarkt-Köstendorf wieder in die beiden Gemeinden Köstendorf und Neumarkt
- ... 29 Jahren
- gewinnt Sylvia Eder im Super-G bei der Ski-WM in Morioka (JPN) Silber
- ... 16 Jahren
- belegt Biathlet Wolfgang Perner bei der Olympiade in Turin den undankbaren 4. Rang
- ... 9 Jahren
- gewinnt Anna Fenninger Bronze im Riesentorlauf bei der FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming
- ... 1 Jahren
- werden von den Messinstrumenten des Observatoriums Sonnblick um 15 Uhr -22,9 °C bei Windspitzen von 43 km/h registriert, um 11:30 Uhr waren es -23,4 °C - die bisher tiefste Temperatur des Winters gemessen zwischen 09 und 15 Uhr
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 14. Februar verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- ↑ Quelle Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 16. Februar 1929, Seite 10, in anno